LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat mit der RTX TITAN ADA ein faszinierendes Experiment gewagt, das die Grenzen der GPU-Leistung neu definieren könnte.
NVIDIA hat mit der Entwicklung der RTX TITAN ADA ein ambitioniertes Projekt verfolgt, das letztlich nie den Markt erreichte. Diese Grafikkarte, die auf dem AD102-Chip mit 18.432 Kernen und 48 GB Speicher basiert, war ein Prototyp, der sich durch seine außergewöhnliche Leistungsaufnahme von bis zu 900 Watt auszeichnete. Im Gegensatz zu den aktuellen Modellen wie der RTX 4090, die mit einem einzigen 12VHPWR-Anschluss auskommen, war die TITAN ADA mit zwei dieser Anschlüsse ausgestattet. Dies deutet darauf hin, dass NVIDIA bereit war, neue Maßstäbe in der Energieversorgung von GPUs zu setzen.
Der Prototyp der RTX TITAN ADA nutzte einen speziellen Adapter, der sechs 8-Pin-PCIe-Stecker in zwei 12VHPWR-Anschlüsse umwandelte. Diese Konstruktion war nicht nur ungewöhnlich, sondern auch deutlich robuster und weniger flexibel als die späteren Serienkabel. Der Adapter, der im Januar 2022 datiert ist, zeigt, dass NVIDIA bereits Monate vor der Veröffentlichung der RTX 4090 mit höheren Leistungsanforderungen experimentierte. Trotz dieser Bemühungen fand die TITAN ADA nie ihren Weg in den Handel, was Fragen aufwirft, ob NVIDIA in Zukunft erneut auf duale Hochleistungsanschlüsse setzen wird.
Die Entscheidung, die RTX TITAN ADA nicht auf den Markt zu bringen, könnte auf die Herausforderungen zurückzuführen sein, die mit der Kühlung und der Energieeffizienz eines solchen Leistungsmonsters verbunden sind. Der Prototyp war mit einem massiven Quad-Slot-Kühlsystem ausgestattet, das die enormen Wärmemengen bewältigen sollte. Dennoch zeigt dieser Ansatz, dass NVIDIA bereit ist, die Grenzen der GPU-Technologie weiter zu verschieben und möglicherweise den Weg für zukünftige Entwicklungen zu ebnen, die über die derzeitigen 600-Watt-Designs hinausgehen.
Die Frage bleibt, ob NVIDIA in naher Zukunft eine ähnliche Karte wie die TITAN ADA auf den Markt bringen wird. Möglicherweise könnte eine zukünftige RTX TITAN Blackwell oder eine RTX PRO 6000 diese Lücke füllen. Die Experimente mit der TITAN ADA könnten als Grundlage für kommende Generationen dienen, die noch leistungsfähiger und energiehungriger sind. Branchenexperten spekulieren, dass NVIDIA mit diesen Entwicklungen die Weichen für eine neue Ära der Grafiktechnologie stellt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA’s Geheime Experimente mit der RTX TITAN ADA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA’s Geheime Experimente mit der RTX TITAN ADA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA’s Geheime Experimente mit der RTX TITAN ADA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!