OHIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ohio plant, Kryptowährungen wie Bitcoin für staatliche Dienstleistungen zu akzeptieren. Diese Initiative, die von der Genehmigung eines Anbieters zur Abwicklung von Krypto-Zahlungen abhängt, könnte Ohio zu einem Vorreiter in der Nutzung digitaler Währungen im öffentlichen Sektor machen.

Ohio hat sich entschieden, Kryptowährungen wie Bitcoin für die Bezahlung staatlicher Dienstleistungen zu akzeptieren. Diese Entscheidung folgt der Genehmigung eines Anbieters durch das State Board of Deposit, der die Abwicklung von Krypto-Zahlungen ermöglichen soll. Der Schritt markiert das Ende eines monatelangen Prozesses, der im April begann, als der Staatssekretär Frank LaRose und der Staatsschatzmeister Robert Sprague das Board aufforderten, Krypto-Zahlungen zu genehmigen.
Die Genehmigung des Anbieters wurde im Mai einstimmig beschlossen, jedoch erst kürzlich offiziell bestätigt. LaRose betonte, dass Ohio zu den Top fünf Bundesstaaten in den USA gehört, wenn es um die Geschäftstätigkeit geht, und dass die Akzeptanz neuer Technologien wie Kryptowährungen ein wesentlicher Bestandteil dieser Attraktivität ist. Er erklärte, dass sein Büro jährlich Hunderttausende von Finanztransaktionen abwickelt und die Nachfrage nach einer Krypto-Zahlungsoption stetig wächst.
Die Einführung dieser Zahlungsmöglichkeit wird Ohio zum vierten Bundesstaat machen, der Kryptowährungen für staatliche Gebühren und Dienstleistungen akzeptiert, neben Colorado, Louisiana und Utah. Darüber hinaus könnte Ohio bald Kryptowährungstransaktionen unter 200 US-Dollar von der Kapitalertragssteuer befreien, wenn der Ohio Blockchain Basics Act verabschiedet wird. Dieses Gesetz wurde im Juni vom Repräsentantenhaus des Staates an den Senat weitergeleitet.
Ein weiterer Gesetzesvorschlag sieht die Schaffung einer strategischen Kryptowährungsreserve des Staates vor, die es dem Staatsschatzmeister erlauben würde, bis zu 10 % der öffentlichen Gelder in „hochkapitalisierte“ Kryptowährungen zu investieren. Diese Entwicklungen könnten Ohio zu einem Vorreiter in der Integration von Kryptowährungen in staatliche Finanzsysteme machen und die Akzeptanz digitaler Währungen im öffentlichen Sektor weiter vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ohio Akzeptiert Krypto-Zahlungen für Staatliche Dienste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ohio Akzeptiert Krypto-Zahlungen für Staatliche Dienste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ohio Akzeptiert Krypto-Zahlungen für Staatliche Dienste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!