MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat seine Suchmaschine mit neuen KI-Funktionen ausgestattet, die das Nutzererlebnis erheblich verbessern sollen.
Google hat kürzlich bedeutende Erweiterungen in seiner Suchmaschine eingeführt, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Mit der Einführung des Gemini 2.5 Pro Modells und der Deep Search Funktion in den USA, richtet sich Google an Abonnenten der Dienste AI Pro und AI Ultra. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Effizienz und Tiefe der Suchergebnisse zu steigern, indem sie fortschrittliche Technologien nutzen, um komplexe Anfragen besser zu beantworten.
Das Gemini 2.5 Pro Modell ist besonders darauf ausgelegt, anspruchsvolle Aufgaben wie fortgeschrittenes logisches Denken, mathematische Berechnungen und Programmierfragen zu bewältigen. Nutzer dieser Dienste können das Modell über ein Dropdown-Menü im AI Mode auswählen, um von den erweiterten Fähigkeiten zu profitieren. Diese Entwicklung zeigt Googles Engagement, die Sucherfahrung durch den Einsatz von KI kontinuierlich zu verbessern.
Ein weiteres Highlight ist die Deep Search Funktion, die ebenfalls mit dem Gemini 2.5 Pro Modell ausgestattet ist. Diese Funktion ermöglicht es, umfangreiche Recherchen durchzuführen, indem sie hunderte von Suchanfragen automatisiert und die Ergebnisse in einem umfassenden, zitierten Bericht zusammenfasst. Besonders nützlich ist diese Funktion für tiefgehende Recherchen in beruflichen oder akademischen Kontexten sowie bei großen Lebensentscheidungen wie dem Kauf eines Hauses.
Zusätzlich hat Google eine agentengesteuerte lokale Anruf-Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Preise und Dienstleistungen von lokalen Unternehmen direkt über die Suchmaschine abzufragen. Diese Funktion könnte insbesondere für lokale Unternehmen von Vorteil sein, da sie potenziell mehr Kundenkontakte generiert und die Sichtbarkeit erhöht.
Die Einführung dieser Funktionen zeigt Googles strategische Ausrichtung auf die Integration von KI in alltägliche Anwendungen. Während diese Neuerungen zunächst nur für Abonnenten verfügbar sind, ist es wahrscheinlich, dass Google diese Funktionen in Zukunft auch für ein breiteres Publikum zugänglich machen wird. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren und mit Kunden interagieren.
Insgesamt unterstreichen diese Entwicklungen Googles Position als führendes Unternehmen im Bereich der Suchtechnologie und Künstlichen Intelligenz. Die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung der Suchfunktionen zeigt, wie wichtig es ist, mit den technologischen Fortschritten Schritt zu halten, um den Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

IT Inhouse Berater (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Digitalisierung

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert KI-Suche mit Gemini 2.5 Pro und Deep Search" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert KI-Suche mit Gemini 2.5 Pro und Deep Search" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert KI-Suche mit Gemini 2.5 Pro und Deep Search« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!