MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Remedy Entertainment hat kürzlich bekannt gegeben, dass die beliebte Band Old Gods of Asgard, bekannt aus den Spielen Alan Wake und Control, zum Start des neuen Shooters FBC: Firebreak nicht dabei sein wird. Diese Nachricht enttäuscht viele Fans, die auf einen musikalischen Auftritt der Band gehofft hatten.
Remedy Entertainment hat kürzlich bestätigt, dass die Band Old Gods of Asgard, die durch ihre Auftritte in den Spielen Alan Wake und Control bekannt wurde, zum Start des neuen Shooters FBC: Firebreak nicht auftreten wird. Diese Entscheidung wurde während einer Preview-Session bekannt gegeben, was bei vielen Fans für Enttäuschung sorgte. Die Band, die von den Musikern der Gruppe Poets of the Fall verkörpert wird, hat in der Vergangenheit durch ihre musikalischen Beiträge maßgeblich zur Atmosphäre der Spiele beigetragen.
FBC: Firebreak, das im Juni 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC erscheinen soll, ist ein kooperativer Shooter, der im selben Universum wie Control und Alan Wake angesiedelt ist. Spieler übernehmen die Rolle von Agenten der Firebreak-Einheit innerhalb des Federal Bureau of Control und kämpfen gegen übernatürliche Bedrohungen. Die Handlung setzt sechs Jahre nach den Ereignissen von Control ein und führt die Spieler in das geheimnisvolle Oldest House.
Creative Director Mike Kayatta äußerte sich gegenüber Branchenexperten, dass es derzeit keine Pläne gibt, Old Gods of Asgard als spielbare Charaktere oder in anderer Form in das Spiel zu integrieren. Dennoch schloss er eine spätere Integration nicht vollständig aus, was den Fans einen kleinen Hoffnungsschimmer lässt. Auch auf die Rückkehr anderer bekannter Figuren aus Control, wie den Threshold Kids oder Ahti, wollte Kayatta nicht näher eingehen.
Die Entscheidung, Old Gods of Asgard nicht zum Start von FBC: Firebreak einzubinden, könnte darauf hindeuten, dass Remedy Entertainment plant, den Titel als eigenständiges Erlebnis innerhalb des Control-Universums zu etablieren. Während frühere Spiele durch die musikalischen Auftritte der Band geprägt wurden, scheint der Fokus diesmal stärker auf dem kooperativen Gameplay und der Erkundung des Oldest House zu liegen.
FBC: Firebreak wird über die firmeneigene Northlight-Engine entwickelt, die bereits in früheren Remedy-Titeln zum Einsatz kam. Der Titel wird zum Release über PlayStation Plus Extra und den Xbox Game Pass verfügbar sein, was eine breite Spielerbasis ansprechen dürfte. Bereits im Mai können interessierte Spieler im Rahmen eines technischen Tests einen ersten Eindruck vom Spiel gewinnen.
Obwohl die Abwesenheit von Old Gods of Asgard zum Start von FBC: Firebreak für einige Fans enttäuschend sein mag, bleibt abzuwarten, ob Remedy Entertainment die Band in Zukunft in das Spiel integrieren wird. Die Veröffentlichung des Shooters markiert einen weiteren Schritt in der Expansion des Remedy Connected Universe, und die Entwickler könnten die Band als späteres Element des Live-Service-Titels einführen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Old Gods of Asgard: Kein Auftritt in FBC: Firebreak zum Start" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Old Gods of Asgard: Kein Auftritt in FBC: Firebreak zum Start" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Old Gods of Asgard: Kein Auftritt in FBC: Firebreak zum Start« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!