LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Welt wird zunehmend zu einem unsicheren Ort für Verbraucher. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Angst vor Online-Betrug wächst, da 82% der Befragten einen Anstieg der Betrugsversuche wahrnehmen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die digitale Transformation hat das Leben vieler Menschen erleichtert, doch sie bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Eine der größten Bedrohungen ist der Online-Betrug, der in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Laut einer Umfrage im Auftrag eines führenden Zahlungsdienstleisters glauben 82% der Verbraucher, dass die Häufigkeit von Betrugsversuchen im Internet gestiegen ist.

Besonders alarmierend ist, dass 18% der Befragten bereits Opfer von Zahlungsbetrug geworden sind. Trotz dieser hohen Zahl wird Betrug oft nicht gemeldet. Während 90% derjenigen, die noch nie betroffen waren, behaupten, im Betrugsfall die Polizei zu kontaktieren, tun dies tatsächlich nur 60% der Geschädigten.

Der Chef eines großen Zahlungsdienstleisters betont, dass das Anzeigen von Betrugsfällen entscheidend für die Prävention ist. Immer neue Tricks wie Phishing und gefälschte Zahlungsaufforderungen machen die Runde. Vor allem Phishing bleibt die häufigste Betrugsmasche: Viele haben gefälschte Nachrichten von angeblichen Lieferdiensten oder Banken erhalten, auch der Enkeltrick und Fake-Shops sind weit verbreitet.

Eine neuere Betrugsform betrifft falsche Finanz- und Kryptowährungsangebote. Hiermit sind 18% der Befragten in Berührung gekommen. Auch Betrug mit manipulierten QR-Codes, bekannt als ‘Quishing’, wird immer bekannter, mit 58% der Befragten, die davon gehört haben.

Sicherheit spielt beim Bezahlen eine zentrale Rolle. Während jüngere Menschen vermehrt auf Sicherheit achten, gewinnt dieses Thema für Ältere noch mehr an Bedeutung. Interessanterweise steigt mit der Verbreitung mobiler Zahlungspraktiken auch das Vertrauen in deren Sicherheit. Jeder Zweite hält das Bezahlen mit dem Smartphone mittlerweile für sicher, während QR-Code-Zahlungen einen leichten Rückgang im Sicherheitsvertrauen verzeichnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Online-Betrug: Verbraucher in Alarmbereitschaft - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Online-Betrug: Verbraucher in Alarmbereitschaft
Online-Betrug: Verbraucher in Alarmbereitschaft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Online-Betrug: Verbraucher in Alarmbereitschaft".
Stichwörter Betrug Online Phishing Sicherheit Verbraucher
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Online-Betrug: Verbraucher in Alarmbereitschaft" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Online-Betrug: Verbraucher in Alarmbereitschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Online-Betrug: Verbraucher in Alarmbereitschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    316 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs