PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat sich entschieden, der Non-Profit-Organisation die Kontrolle zu überlassen, während es sich in eine Public Benefit Corporation umstrukturiert.
OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat angekündigt, dass seine Non-Profit-Organisation die Kontrolle über das Unternehmen behalten wird. Diese Entscheidung fiel nach intensiven Diskussionen mit den Generalstaatsanwälten von Kalifornien und Delaware. OpenAI, das von Microsoft unterstützt wird und kürzlich mit 300 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, plant, sich in eine Public Benefit Corporation umzustrukturieren. Diese Umstrukturierung wird es ermöglichen, dass Mitarbeiter, Investoren und die Non-Profit-Organisation Anteile an der neuen Gesellschaft halten können.
Bret Taylor, der Vorsitzende des OpenAI-Vorstands, erklärte in einem Gespräch mit Reportern, dass die Non-Profit-Organisation weiterhin die Mehrheit der Anteile kontrollieren wird. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die ursprüngliche Mission von OpenAI zu wahren und sicherzustellen, dass die gemeinnützigen Ziele des Unternehmens nicht gefährdet werden. Sam Altman, CEO von OpenAI, äußerte seine Zufriedenheit darüber, dass die Non-Profit-Organisation und die Public Benefit Corporation dieselbe Mission verfolgen werden.
Die Umstrukturierung von OpenAI erfolgt inmitten eines Rechtsstreits mit Elon Musk, einem der Mitbegründer von OpenAI. Musk versucht, die Umwandlung von OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen zu verhindern, da er mit seinem eigenen Startup xAI im Bereich der generativen KI konkurriert. Trotz dieser Herausforderungen bleibt OpenAI fokussiert auf seine Mission, wie Altman betonte.
OpenAI hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte bei der Kommerzialisierung seiner Produkte gemacht, insbesondere mit dem erfolgreichen Start des Chatbots ChatGPT im Jahr 2022. Die Umstrukturierung in eine Public Benefit Corporation soll die finanzielle Stabilität und das Wachstum des Unternehmens fördern, während die gemeinnützigen Ziele gewahrt bleiben. Investoren erhalten wandelbare Schuldverschreibungen, die in Aktien umgewandelt werden können, was das Interesse an der neuen Struktur weiter steigern dürfte.
Ein Zusammenschluss von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern, Nobelpreisträgern, Rechtsprofessoren und zivilgesellschaftlichen Organisationen hatte kürzlich einen Brief an die Generalstaatsanwälte von Kalifornien und Delaware geschickt, in dem sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit äußerten, falls OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen umgewandelt würde. Sie argumentierten, dass dies die gemeinnützigen Ziele von OpenAI untergraben und wichtige Governance-Sicherheitsvorkehrungen beseitigen würde.
Die Entscheidung von OpenAI, die Kontrolle bei der Non-Profit-Organisation zu belassen, wird von vielen als ein Schritt zur Wahrung der ursprünglichen Mission und zur Sicherstellung der langfristigen Nachhaltigkeit des Unternehmens angesehen. Diese Entwicklung könnte auch als Signal an andere Technologieunternehmen verstanden werden, die Balance zwischen kommerziellem Erfolg und gemeinnützigen Zielen zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI bleibt unter Kontrolle der Non-Profit-Organisation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI bleibt unter Kontrolle der Non-Profit-Organisation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI bleibt unter Kontrolle der Non-Profit-Organisation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!