ABILENE / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI und Oracle haben eine bedeutende Erweiterung ihrer KI-Infrastruktur in den USA angekündigt, die die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz maßgeblich vorantreiben soll.
OpenAI und Oracle haben eine Partnerschaft zur Erweiterung der KI-Infrastruktur in den USA bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Rechenkapazität für zukünftige KI-Entwicklungen erheblich zu steigern. Im Rahmen dieser Initiative wird die bestehende Stargate I-Anlage in Abilene, Texas, um 4,5 Gigawatt erweitert. Dies ist Teil von OpenAIs langfristigem Ziel, insgesamt 10 Gigawatt Rechenkapazität in den USA zu installieren. Diese Erweiterung übertrifft die ursprünglichen Zusagen, die im Januar im Weißen Haus gemacht wurden. OpenAI-CEO Sam Altman betonte die Bedeutung dieses Projekts und teilte Bilder der Abilene-Anlage auf der Plattform X. Er kündigte an, dass bis Ende des Jahres über eine Million GPUs online sein werden und scherzte, dass nun die Herausforderung bestehe, diese Zahl um das Hundertfache zu steigern. Die zusätzliche Vereinbarung mit Oracle wird die Gesamtentwicklungskapazität von Stargate auf über 5 Gigawatt erhöhen, was ausreicht, um über 2 Millionen KI-Chips zu betreiben. Altman erklärte, dass die Ambitionen von Stargate über das ursprünglich angekündigte Engagement von 500 Milliarden US-Dollar hinausgehen. Parallel dazu hat Elon Musk einen kühnen Plan für sein KI-Unternehmen xAI vorgestellt. Musk plant, innerhalb von fünf Jahren 50 Millionen Einheiten von H100-äquivalenten KI-Rechenkapazitäten online zu bringen, die jedoch eine bessere Energieeffizienz aufweisen sollen. Dies würde das 500-fache der Rechenleistung des vor einem Jahr als weltweit leistungsstärksten KI-Supercomputers geltenden Systems darstellen. Der Colossus 2-Supercomputer von xAI, der bald in Betrieb gehen soll, wird 550.000 GB200-Chips verwenden, was ungefähr 5,5 Millionen H100s entspricht. Musks Plan mit xAI würde diese Zahl nahezu verzehnfachen. Trotz dieser ambitionierten Pläne steht das Stargate-Projekt vor Herausforderungen. Anfang des Jahres hatte der US-Präsident die Einführung von Stargate, einer 500 Milliarden US-Dollar schweren KI-Infrastrukturinitiative, angekündigt. Dieses Projekt wird von OpenAI, SoftBank und Oracle unterstützt und zielt darauf ab, KI-Datenzentren in den USA zu errichten und über 100.000 Arbeitsplätze zu schaffen. Doch laut einem Bericht des Wall Street Journal hat die Initiative erhebliche Verzögerungen und interne Meinungsverschiedenheiten zwischen den Hauptpartnern SoftBank und OpenAI erlebt. Trotz anfänglicher Versprechen, sofort 100 Milliarden US-Dollar zu investieren, wurden die kurzfristigen Ziele des Projekts auf den Bau eines einzigen Datenzentrums bis zum Jahresende reduziert.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI und Oracle erweitern KI-Infrastruktur in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI und Oracle erweitern KI-Infrastruktur in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI und Oracle erweitern KI-Infrastruktur in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!