HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Hamburger Onlinehändler Otto plant, den Einkauf im Internet durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu revolutionieren. Ziel ist es, die Effizienz der Prozesse zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Onlinehandel ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Der Hamburger Onlinehändler Otto hat sich zum Ziel gesetzt, das Einkaufserlebnis seiner Kunden durch den Einsatz von KI maßgeblich zu verbessern. Sebastian Walter, Group Vice President Digital & Consulting bei Otto, betont, dass KI zwar nicht alle Probleme lösen kann, jedoch bei vielen Herausforderungen eine wertvolle Unterstützung bietet.
Ein zentrales Element der neuen Strategie ist der KI-basierte Einkaufsberater, der die hohe Beratungskompetenz der Warenhäuser von Manufactum ins Digitale überträgt. Kunden können dem virtuellen Berater Fragen stellen und erhalten daraufhin passende Produktempfehlungen. Ein Beispiel: Fragt ein Kunde, wie man Apfelmus passiert, wird ihm direkt der Küchenhelfer ‘Flotte Lotte’ vorgeschlagen.
Ein weiterer Einsatzbereich der KI ist die Optimierung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Aktuell bleiben viele relevante Suchbegriffe ungenutzt, da sie nicht explizit in Produkttiteln oder -beschreibungen enthalten sind. Dies betrifft insbesondere die Zielgruppe der Witt-Gruppe, die sich an Menschen ab 50 Jahren richtet. Durch den Einsatz von KI können diese Lücken in den Produktdatenfeeds geschlossen werden.
Auch in der Produktentwicklung setzt Otto auf KI. Die ‘Fashion Creation App’ ermöglicht es, auf Basis von Textprompts und hochgeladenen Bildern oder Skizzen fotorealistische Designvorschläge zu generieren. Diese können weiterentwickelt werden, um den gesamten Produktentwicklungsprozess zu digitalisieren. Die Otto-Tochter Bonprix verfolgt das Ziel, von der Designidee über das Fitting in 3D bis hin zur virtuellen Anprobe im Onlineshop alles zu digitalisieren.
Die Implementierung von KI in den Onlinehandel bietet zahlreiche Vorteile. Neben der Verbesserung des Einkaufserlebnisses für die Kunden können auch interne Prozesse effizienter gestaltet werden. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Otto in einem hart umkämpften Markt. Experten sehen in der Digitalisierung des Produktentwicklungsprozesses einen wichtigen Schritt, um den Anforderungen der modernen Konsumenten gerecht zu werden.
In der Zukunft wird der Einsatz von KI im Onlinehandel weiter zunehmen. Unternehmen wie Otto zeigen, dass die Integration von KI-Technologien nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der KI-Anwendungen wird entscheidend sein, um den sich ständig ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Otto setzt auf KI zur Verbesserung des Online-Einkaufs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Otto setzt auf KI zur Verbesserung des Online-Einkaufs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Otto setzt auf KI zur Verbesserung des Online-Einkaufs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!