MAILAND / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Ernährung oft mit Verzicht und Disziplin verbunden wird, gibt es eine erfreuliche Nachricht für alle Pasta-Liebhaber: Der Genuss von Pasta kann tatsächlich das Glück steigern. Diese Erkenntnis stammt aus einer Studie italienischer Wissenschaftler, die die emotionale Wirkung von Pasta auf den Menschen untersucht haben.
Die Wissenschaftler der Freien Universität für Sprachen und Kommunikation in Mailand haben herausgefunden, dass der Verzehr von Pasta ähnliche positive emotionale Reaktionen hervorruft wie das Hören eines Lieblingsliedes oder das Ansehen eines spannenden Sportereignisses. Diese Studie, die 2023 durchgeführt wurde, zeigt, dass Pasta nicht nur ein kulinarischer Genuss ist, sondern auch eine Quelle des Wohlbefindens sein kann.
Die Forscher nutzten fortschrittliche Techniken zur Messung der Gehirnaktivität und beobachteten die Verhaltensweisen von 40 Teilnehmern im Alter von 25 bis 55 Jahren. Während des Pasta-Konsums wurden Gesichtsausdrücke, Herzfrequenzänderungen und Mikroschweißbildung analysiert. Die Ergebnisse waren eindeutig: Der Genuss von Pasta löste bei den Teilnehmern ein Gefühl der Freude aus, vergleichbar mit dem Erleben glücklicher Erinnerungen.
Ein wesentlicher Grund für diese positive Wirkung liegt in den komplexen Kohlenhydraten, die in Pasta enthalten sind. Diese Kohlenhydrate fördern die Produktion von Tryptophan, einer Aminosäure, die als Vorläufer des sogenannten Glückshormons Serotonin dient. Serotonin spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Stimmung und kann Stress und Angst reduzieren.
Darüber hinaus behält Pasta bis zu 80 % ihrer B-Vitamine auch nach dem Kochen, die für die Umwandlung von Tryptophan in Serotonin unerlässlich sind. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, dass Pasta nicht nur sättigt, sondern auch das emotionale Wohlbefinden steigert.
Obwohl Pasta oft wegen ihres hohen Kalorien- und Kohlenhydratgehalts kritisiert wird, gibt es nur wenige Gründe, sie vollständig aus der Ernährung zu streichen, es sei denn, gesundheitliche Einschränkungen wie Zöliakie erfordern dies. Für Menschen, die Gluten vertragen, empfehlen Experten, Pasta zwei- bis dreimal pro Woche zu genießen.
Die Studie aus Mailand liefert einen neuen Blickwinkel auf die Rolle von Lebensmitteln in unserem emotionalen Leben. Sie zeigt, dass der Genuss von Pasta weit über den bloßen Geschmack hinausgeht und eine tiefere Verbindung zu unseren Gefühlen und Erinnerungen hat. In einer Zeit, in der das Wohlbefinden immer mehr in den Fokus rückt, könnte Pasta eine einfache und schmackhafte Möglichkeit sein, das eigene Glück zu steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pasta: Ein Genuss, der Glücksgefühle weckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pasta: Ein Genuss, der Glücksgefühle weckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pasta: Ein Genuss, der Glücksgefühle weckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!