LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr der Pebble-Smartwatch unter ihrem ursprünglichen Namen sorgt für Aufsehen in der Tech-Community. Nachdem die Marke zwischenzeitlich als Core bekannt war, konnte das Team um Gründer Eric Migicovsky die Namensrechte zurückgewinnen. Dies ermöglicht es, die neuen Modelle wieder unter dem bekannten Namen Pebble zu vermarkten.
Die Pebble-Smartwatch, einst ein Pionier im Bereich der Wearables, erlebt eine Renaissance. Nach einer Phase der Umbenennung in Core hat das Team um den Gründer Eric Migicovsky die Rechte am ursprünglichen Namen zurückerlangt. Dies ist ein bedeutender Schritt, da die Marke Pebble bei Technikbegeisterten weltweit einen hohen Wiedererkennungswert genießt. Die neuen Modelle, die stark an die Originale angelehnt sind, werden nun wieder unter dem Namen Pebble vermarktet. Migicovsky zeigte sich überrascht über die Leichtigkeit, mit der die Namensrechte zurückerlangt werden konnten. Die neuen Modelle, die ursprünglich als Core 2 Duo und Core Time 2 bekannt waren, werden nun als Pebble 2 Duo und Pebble Time 2 eingeführt. Diese Umbenennung spiegelt die starke Bindung der Marke an ihre Ursprünge wider und wird von den Fans begrüßt. Allerdings gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten. Die Produktion der Pebble 2 Duo verzögert sich aufgrund von Tests zur Staub- und Wasserdichtigkeit. Diese Tests sind notwendig, um der Smartwatch einen besseren Schutz zu verleihen als ursprünglich geplant. Die Verzögerung wird durch die Aushärtungszeit des Klebers zwischen den Testphasen verursacht. Ziel ist es, die Uhr mit einer höheren Schutzklasse als IPX8 auszustatten. Trotz dieser Verzögerungen ist das Softwareteam von Pebble optimistisch. Die Entwicklung der Pebble-App für iOS steht kurz vor dem Abschluss und befindet sich bereits in einer Closed Beta. Eine offene Beta für iOS und Android soll in Kürze folgen. Diese App wird auch ältere Pebble-Modelle unterstützen, was die Attraktivität der Marke weiter steigert. Die Rückkehr der Pebble-Smartwatch unterstreicht die anhaltende Relevanz und Beliebtheit der Marke in der Wearable-Industrie. Während die Verzögerungen bei der Produktion eine Herausforderung darstellen, zeigt die starke Community-Unterstützung, dass Pebble weiterhin eine bedeutende Rolle im Markt spielen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

IT Engineer / Systemadministrator (m/w/d) Schwerpunkt IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pebble-Smartwatch kehrt mit Verzögerungen zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pebble-Smartwatch kehrt mit Verzögerungen zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pebble-Smartwatch kehrt mit Verzögerungen zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!