LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen könnte die Art und Weise, wie wir kleine elektronische Geräte mit Energie versorgen, revolutionieren. Forscher der University College London (UCL) haben in Zusammenarbeit mit Teams aus China und der Schweiz eine neue Generation von Solarzellen entwickelt, die speziell für den Einsatz in Innenräumen optimiert sind.

Die Nutzung von Innenraumlicht als Energiequelle für elektronische Geräte ist ein vielversprechender Ansatz, um die Abhängigkeit von Batterien zu reduzieren. Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) steigt die Anzahl der Geräte, die in beleuchteten Umgebungen betrieben werden, erheblich an. Diese Geräte, wie Fernbedienungen, Tastaturen und Rauchmelder, könnten von einer nachhaltigen Energiequelle profitieren, die den Bedarf an häufigen Batteriewechseln eliminiert.
Perowskit-Solarzellen bieten eine vielversprechende Lösung, da sie kostengünstig hergestellt werden können und in der Lage sind, spezifische Lichtwellenlängen zu absorbieren. Dies macht sie besonders geeignet für Umgebungen mit schwachem Licht, wie sie in Innenräumen häufig vorkommen. Ein Hauptproblem dieser Technologie war jedoch bisher die geringe Effizienz und Haltbarkeit der Zellen, verursacht durch strukturelle Defekte, die die Leistung im Laufe der Zeit beeinträchtigen.
Das Team der UCL hat dieses Problem durch eine dreiteilige chemische Strategie gelöst. Durch die Zugabe von Rubidiumchlorid konnte das Wachstum der Perowskitkristalle gleichmäßiger gestaltet werden, was die Anzahl der Defekte reduzierte. Zusätzlich stabilisierten zwei organische Ammoniumsalze die Ionen im Material, wodurch die Effizienz gesteigert wurde. Diese Modifikationen führten zu einer Rekordleistung der Solarzellen, die 37,6 % des Lichts bei 1000 Lux in Elektrizität umwandeln können, was etwa der Helligkeit eines gut beleuchteten Büros entspricht.
Die neuen Solarzellen zeigten auch eine beeindruckende Haltbarkeit in Belastungstests. Über einen Zeitraum von mehr als 100 Tagen behielten sie 92 % ihrer Leistung, während unbehandelte Zellen auf 76 % absanken. In intensiveren Tests mit 300 Stunden starkem Licht bei 55°C hielten die neuen Zellen 76 % ihrer Effizienz, während die Kontrollzellen auf 47 % fielen. Diese Fortschritte könnten dazu führen, dass kleine elektronische Geräte über fünf Jahre hinweg ohne Batteriewechsel betrieben werden können.
Die Forscher sind bereits in Gesprächen mit Industriepartnern, um die Produktion zu skalieren und die Technologie kommerziell nutzbar zu machen. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Kosten und den Arbeitsaufwand für den Batteriewechsel reduzieren, sondern auch einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung von Elektroschrott leisten. Die Studie wurde in der Zeitschrift Advanced Functional Materials veröffentlicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Perowskit-Solarzellen: Effiziente Energielösung für Innenräume" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Perowskit-Solarzellen: Effiziente Energielösung für Innenräume" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Perowskit-Solarzellen: Effiziente Energielösung für Innenräume« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!