BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die politische Landschaft in Deutschland hat sich mit der Bildung einer neuen schwarz-roten Koalition verändert. Doch die Erwartungen der Bürger an die neue Regierung sind laut einer aktuellen Umfrage eher gedämpft.
Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt, dass die Bürger in Deutschland wenig Optimismus hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der neuen schwarz-roten Regierung hegen. Eine Mehrheit von 43 Prozent der Befragten glaubt, dass die Union und die SPD eine ähnlich gute oder schlechte Arbeit leisten werden wie die vorherige Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. Nur 29 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die neue Koalition besser arbeiten wird, während 14 Prozent eine Verschlechterung erwarten.
Ein zentrales Thema der vorherigen Regierung war der häufige Streit innerhalb der Koalition. Auch hier sind die Erwartungen der Bürger an die neue Regierung verhalten: 43 Prozent gehen davon aus, dass es genauso viel Streit geben wird wie zuvor. 31 Prozent hoffen auf weniger Konflikte, während 10 Prozent sogar noch mehr Streit erwarten. Diese Einschätzungen spiegeln eine allgemeine Skepsis wider, die sich auch in anderen Bereichen zeigt.
Besonders auffällig ist der Pessimismus in Bezug auf die zukünftige Stimmungslage im Land. 54 Prozent der Befragten gehen von negativen Auswirkungen auf die Stimmung im Land aus, während nur 26 Prozent eine positive Entwicklung erwarten. Auch das Ansehen Deutschlands in der Welt wird von 39 Prozent der Befragten negativ eingeschätzt, während 33 Prozent positive Folgen vermuten.
In wirtschaftlicher Hinsicht sind die Erwartungen ebenfalls geteilt. 42 Prozent der Befragten befürchten negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung, während 37 Prozent positive Effekte erwarten. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die neue Regierung vor großen Herausforderungen steht, um das Vertrauen der Bürger zu gewinnen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Interessanterweise gibt es bei der Frage, ob die Koalition die gesamte Legislaturperiode von vier Jahren durchhalten wird, einen leichten Optimismus. 41 Prozent der Befragten glauben, dass die Regierung die volle Amtszeit überstehen wird, während 35 Prozent dies bezweifeln. Besonders unter den Anhängern der AfD ist die Skepsis groß, da 76 Prozent von einem vorzeitigen Ende der Koalition ausgehen.
Die neue Regierung steht vor der Herausforderung, die Erwartungen der Bürger zu erfüllen und das Vertrauen in die politische Stabilität zu stärken. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Union und SPD in der Lage sind, die Skepsis zu überwinden und positive Impulse für Deutschland zu setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pessimismus gegenüber neuer schwarz-roter Koalition in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pessimismus gegenüber neuer schwarz-roter Koalition in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pessimismus gegenüber neuer schwarz-roter Koalition in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!