LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sorgt ein neuer Exploit für Aufsehen. Hacker nutzen die EIP-7702-Upgrade von Ethereum, um WLFI-Token zu stehlen. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es Angreifern, sich in Wallets einzuschleichen und Token zu entwenden, sobald eine Einzahlung erfolgt.

Die Einführung des Ethereum-Upgrades EIP-7702 hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Blockchain-Welt. Während die Neuerung ursprünglich dazu gedacht war, die Benutzererfahrung durch die Möglichkeit von Batch-Transaktionen und die temporäre Nutzung externer Konten als Smart-Contract-Wallets zu verbessern, haben Hacker schnell eine Schwachstelle entdeckt. Diese Schwachstelle wird nun ausgenutzt, um WLFI-Token von ahnungslosen Nutzern zu stehlen.
Der Exploit funktioniert, indem Hacker eine von ihnen kontrollierte Adresse in die Wallets der Opfer einfügen. Sobald eine Einzahlung erfolgt, werden die Token automatisch an die Adresse der Angreifer weitergeleitet. Dies geschieht so schnell, dass die Opfer kaum eine Chance haben, ihre Token zu sichern. Die Voraussetzung für diesen Angriff ist jedoch, dass die privaten Schlüssel der Opfer kompromittiert wurden, oft durch Phishing-Angriffe.
Yu Xian, Gründer von SlowMist, einem Unternehmen, das sich auf Blockchain-Sicherheit spezialisiert hat, hat in einem Beitrag auf X auf diese Bedrohung hingewiesen. Er rät betroffenen Nutzern, die kompromittierten EIP-7702-Adressen zu ersetzen und ihre Token so schnell wie möglich in sichere Wallets zu transferieren. Die Community von World Liberty Financial (WLFI) ist alarmiert, da viele Nutzer ähnliche Probleme in Foren berichten.
Die Unsicherheit rund um den Token-Launch von WLFI hat auch Betrüger auf den Plan gerufen, die gefälschte Smart Contracts erstellen, um Nutzer zu täuschen. Die WLFI-Entwickler warnen davor, auf direkte Nachrichten zu reagieren, die angeblich von ihnen stammen, und betonen, dass offizielle Kommunikation nur über E-Mail erfolgt. Diese Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und verbesserter Sicherheitsmaßnahmen in der Kryptowelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phishing-Angriffe auf WLFI-Token durch EIP-7702-Exploit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phishing-Angriffe auf WLFI-Token durch EIP-7702-Exploit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phishing-Angriffe auf WLFI-Token durch EIP-7702-Exploit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!