MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die steigenden Strompreise in Deutschland haben einen unerwarteten Vorteil für Unternehmen: Investitionen in Photovoltaikanlagen auf Firmendächern rentieren sich schneller als je zuvor.

Die hohen Strompreise, die viele Unternehmen in Deutschland belasten, haben einen positiven Nebeneffekt: Investitionen in Solaranlagen lohnen sich für Betriebe im Schnitt schon nach sieben Jahren. Eine Analyse des Energiekonzerns E.on, basierend auf realen Verbrauchsdaten, zeigt, dass ein großer Mittelständler mit Photovoltaik auf dem Dach jährlich rund 100.000 Euro sparen kann, während gleichzeitig die CO2-Bilanz verbessert wird.

Für die Analyse hat E.on beispielhafte Firmen aus dem Einzelhandel, der Chemie- sowie der Medizintechnikbranche betrachtet. Die Grundannahme war, dass die Betriebe den Großteil des Solarstroms selbst nutzen und kleinere Überschüsse ins Netz einspeisen. Ihr Strombezug aus dem Netz sinkt entsprechend. Noch schneller rechnet sich für Unternehmen laut Studie, statt Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor E-Autos zu leasen und eigene Ladesäulen anzuschaffen, und zwar im Mittel nach drei Jahren. Große Mittelständler könnten damit gut 12.000 Euro pro Jahr sparen, vor allem durch den Wegfall von Kraftstoffkosten.

Die neue Bundesregierung hat angekündigt, die Stromkosten von Betrieben und Haushalten dauerhaft um mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde (kWh) zu senken. Konkret wollen Union und SPD unter anderem die Stromsteuer auf den EU-Mindestsatz herabsetzen und Umlagen reduzieren. Infolgedessen würde auf Strom auch weniger Mehrwertsteuer fällig.

Durch die Senkung der Stromsteuer und die Abschaffung dreier Umlagen ginge der durchschnittliche Strompreis eines Vierpersonenhaushalts von 39,5 auf 34 Cent je kWh zurück, rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln vor. Der Haushalt würde damit knapp 220 Euro jährlich sparen. Für Gewerbebetriebe würde der Strompreis von 39,3 auf 34,7 Cent je kWh sinken, für Industriebetriebe von 28,1 auf 24 Cent.

Der Nachteil: Laut IW gehen dem Staat allein durch das Absenken der Stromsteuer jährliche Einnahmen von 6,8 Milliarden Euro verloren. Die Abschaffung der Umlagen würde den Staat weitere 8,8 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Abseits von Steuern und Umlagen haben Union und SPD als weiteres Ziel formuliert, die Netzentgelte dauerhaft zu deckeln. Diese Gebühren für das Stromnetz sind regional allerdings unterschiedlich hoch.

Besonders stromintensive Firmen erhalten mit der sogenannten Strompreiskompensation eine weitere Entschädigung dafür, dass der Emissionshandel in der EU den Strom aus Gas- und Kohlekraftwerken verteuert. Diese Kompensation wollen die Koalitionäre dauerhaft verlängern und auf weitere Branchen ausweiten. Sie brauchen dafür allerdings die Zustimmung aus Brüssel.

Insgesamt seien die großflächigen Subventionspläne zunächst ein kurzfristiges Pflaster für ein größeres Problem, moniert IW-Experte Thilo Schaefer: Sie verschieben die Kosten lediglich von einzelnen Verbrauchern in den Bundeshaushalt. Nötig sei ein effizienter Umbau des Stromsystems, unter anderem mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien dort, wo der Bedarf am größten ist. Also zum Beispiel direkt in Firmen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Photovoltaik auf Firmendächern: Investitionen amortisieren sich schnell
Photovoltaik auf Firmendächern: Investitionen amortisieren sich schnell (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Photovoltaik auf Firmendächern: Investitionen amortisieren sich schnell".
Stichwörter Co2-bilanz E-Mobilität Energiekosten Photovoltaik Strompreise
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Photovoltaik auf Firmendächern: Investitionen amortisieren sich schnell" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Photovoltaik auf Firmendächern: Investitionen amortisieren sich schnell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Photovoltaik auf Firmendächern: Investitionen amortisieren sich schnell« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    186 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs