TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der PHP-CGI-Implementierung auf Windows-Systemen wird derzeit von unbekannten Angreifern ausgenutzt, um gezielt Unternehmen in Japan anzugreifen. Diese Angriffe, die seit Januar 2025 beobachtet werden, richten sich vor allem gegen die Technologie-, Telekommunikations- und E-Commerce-Sektoren des Landes.

In einer alarmierenden Entwicklung haben Cyberkriminelle eine Sicherheitslücke in der PHP-CGI-Implementierung auf Windows-Systemen ausgenutzt, um gezielt Unternehmen in Japan anzugreifen. Diese Angriffe, die seit Januar 2025 beobachtet werden, richten sich vor allem gegen die Technologie-, Telekommunikations- und E-Commerce-Sektoren des Landes. Die Schwachstelle, bekannt als CVE-2024-4577, ermöglicht es Angreifern, aus der Ferne Code auszuführen und so unbefugten Zugriff auf die Systeme der Opfer zu erlangen.
Die Angreifer nutzen die Schwachstelle, um PowerShell-Skripte auszuführen, die den Cobalt Strike Reverse HTTP Shellcode auf den kompromittierten Systemen implementieren. Dies verschafft ihnen dauerhaften Fernzugriff und ermöglicht es ihnen, weitere bösartige Aktivitäten durchzuführen. Zu den eingesetzten Werkzeugen gehören JuicyPotato, RottenPotato, SweetPotato, Fscan und Seatbelt, die für die Aufklärung, Privilegieneskalation und laterale Bewegungen innerhalb der Netzwerke der Opfer verwendet werden.
Um ihre Aktivitäten zu verschleiern, löschen die Angreifer Ereignisprotokolle mit Hilfe von Wevtutil-Befehlen und entfernen so Spuren ihrer Aktionen aus den Sicherheits-, System- und Anwendungsprotokollen von Windows. Schließlich führen sie Mimikatz-Befehle aus, um Passwörter und NTLM-Hashes aus dem Speicher der Opfermaschinen zu extrahieren und zu exfiltrieren.
Eine Analyse der Command-and-Control-Server, die mit dem Cobalt Strike-Tool verbunden sind, hat ergeben, dass die Angreifer die Verzeichnislisten im Internet zugänglich gelassen haben. Dadurch wurden die vollständigen Suiten von Angriffswerkzeugen und -frameworks, die auf den Alibaba-Cloud-Servern gehostet werden, offengelegt. Zu den bemerkenswerten Werkzeugen gehören das Browser Exploitation Framework (BeEF), Viper C2 und Blue-Lotus, die für verschiedene bösartige Aktivitäten eingesetzt werden können.
Experten sind der Ansicht, dass die Motive der Angreifer über das bloße Sammeln von Zugangsdaten hinausgehen. Die Beobachtung von Aktivitäten wie der Etablierung von Persistenz, der Erhöhung von Systemprivilegien und dem potenziellen Zugriff auf gegnerische Frameworks deutet darauf hin, dass in Zukunft weitere Angriffe zu erwarten sind.
Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit, dass Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken und auf potenzielle Bedrohungen vorbereitet sein müssen. Die Nutzung von Schwachstellen wie CVE-2024-4577 zeigt, wie wichtig es ist, Systeme regelmäßig zu aktualisieren und zu patchen, um sich gegen solche Angriffe zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PHP-CGI-Sicherheitslücke bedroht japanische Technologieunternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PHP-CGI-Sicherheitslücke bedroht japanische Technologieunternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PHP-CGI-Sicherheitslücke bedroht japanische Technologieunternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!