BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das neueste Update für Pixel-Smartphones sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Während es einige bestehende Probleme behebt, berichten viele von neuen Schwierigkeiten mit der Wi-Fi-Verbindung und häufigen App-Abstürzen.

Das jüngste Update für die Pixel-Smartphones, das im Oktober 2025 veröffentlicht wurde, sollte eigentlich bestehende Probleme lösen. Doch anstatt für Erleichterung zu sorgen, hat es bei vielen Nutzern neue Schwierigkeiten hervorgerufen. Besonders betroffen sind die Modelle Pixel 10 und Pixel 10 Pro, bei denen vermehrt über Verbindungsprobleme mit Wi-Fi-Netzwerken berichtet wird. Nutzer sehen häufig die Meldung, dass das Netzwerk zwar verbunden ist, jedoch kein Internetzugang besteht.
Diese Probleme treten nicht nur bei den neuesten Modellen auf. Auch Besitzer älterer Geräte wie dem Pixel 9 Pro berichten von ähnlichen Schwierigkeiten. Dies wirft die Frage auf, wie weit verbreitet dieser Fehler tatsächlich ist und ob er möglicherweise auch andere Modelle betrifft. Die genaue Ursache des Problems ist derzeit noch unklar, doch es scheint, dass das Update eine unerwartete Inkompatibilität mit bestimmten Netzwerkkonfigurationen verursacht hat.
Zusätzlich zu den Wi-Fi-Problemen klagen viele Nutzer über häufige Abstürze von Apps. Diese treten entweder zufällig auf oder die Apps bleiben beim Startbildschirm hängen. Besonders betroffen scheinen die Pro-Modelle der Pixel 10-Serie zu sein. Dies könnte auf eine fehlerhafte Implementierung im Update zurückzuführen sein, die mit bestimmten App-Versionen oder Betriebssystemeinstellungen kollidiert.
Die Reaktionen der Nutzer sind gemischt. Während einige hoffen, dass Google schnell ein weiteres Update zur Behebung der Probleme bereitstellt, sind andere frustriert über die wiederkehrenden Schwierigkeiten nach Updates. In der Vergangenheit hat Google jedoch gezeigt, dass es in der Lage ist, solche Probleme zeitnah zu lösen. Es bleibt abzuwarten, wie schnell das Unternehmen auf die aktuellen Herausforderungen reagiert und ob es gelingt, das Vertrauen der Nutzer wiederherzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pixel-Update verursacht Wi-Fi-Probleme bei Nutzern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pixel-Update verursacht Wi-Fi-Probleme bei Nutzern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pixel-Update verursacht Wi-Fi-Probleme bei Nutzern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!