LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware namens Pixnapping bedroht Android-Geräte, indem sie sensible Informationen wie 2FA-Codes stiehlt. Forscher haben gezeigt, wie diese Schadsoftware ohne Wissen der Nutzer auf deren Daten zugreifen kann.

Eine neue Bedrohung für Android-Geräte hat die Aufmerksamkeit von Sicherheitsexperten weltweit erregt: Pixnapping. Diese Malware kann sensible Informationen von Android-Geräten stehlen, ohne dass die Nutzer davon wissen. Besonders gefährlich ist, dass sie in der Lage ist, Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes (2FA) zu entwenden, die normalerweise als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gelten.
Pixnapping funktioniert, indem es die Anzeigeinformationen von Apps stiehlt und die Pixelwerte analysiert. Dadurch kann die Malware die Inhalte der Anzeige rückentwickeln, ohne dass die App tatsächlich geöffnet werden muss. Dies geschieht, indem die Malware die Aktivität einer App in die Android-Rendering-Pipeline sendet und die Pixelwerte ausliest, um sensible Informationen zu extrahieren.
Die Forscher haben Pixnapping auf verschiedenen Android-Geräten getestet, darunter Google- und Samsung-Modelle. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erfolgsrate je nach Gerät variiert. Während bei einigen Pixel-Modellen die 2FA-Codes erfolgreich extrahiert werden konnten, war dies bei anderen Geräten wie dem Galaxy S25 nicht der Fall.
Google hat bereits versucht, die Sicherheitslücke zu schließen, doch die Forscher konnten die bestehenden Patches umgehen. Derzeit arbeitet Google an einem neuen Patch, der im Dezember veröffentlicht werden soll. Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Geräte stets mit den neuesten Sicherheitsupdates ausgestattet sind, um sich vor solchen Angriffen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pixnapping: Neue Bedrohung für Android-Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pixnapping: Neue Bedrohung für Android-Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pixnapping: Neue Bedrohung für Android-Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!