LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entdeckung in der Astronomie zeigt, wie ein Planet seinen Heimatstern zu gewaltigen Eruptionen anregt. Diese Erkenntnis eröffnet neue Perspektiven auf die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Sternen und ihren Planeten.

In einer bemerkenswerten Entdeckung haben Wissenschaftler den ersten klaren Fall identifiziert, in dem ein Planet seinen Heimatstern zu energiereichen Eruptionen anregt. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Sternen und ihren eng umkreisenden Planeten. Das Forschungsteam, geleitet von Dr. Ekaterina Ilin und Dr. Harish K. Vedantham vom niederländischen Institut für Radioastronomie ASTRON sowie Prof. Dr. Katja Poppenhäger vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, untersuchte das junge Sternsystem HIP 67522, das sich etwa 408 Lichtjahre entfernt im Sternbild Zentaur befindet.
Der Riesenplanet in diesem System umkreist seinen Stern in einer der engsten bekannten Umlaufbahnen in weniger als sieben Tagen. Die Forscher stellten fest, dass in den Momenten, in denen der Planet aus unserer Perspektive vor dem Stern vorbeizieht, vermehrt stellare Flares auftreten. Diese gewaltigen Ausbrüche elektromagnetischer Energie scheinen direkt durch den Einfluss des Planeten verursacht zu werden. Dr. Ilin erklärt, dass dies der erste klare Nachweis für eine Stern-Planet-Interaktion ist, bei der ein Planet energiereiche Flares auf seinem Heimatstern auslöst.
Die Analyse basiert auf fünf Jahren Beobachtungen mit dem TESS-Satelliten der NASA und dem CHEOPS-Teleskop der europäischen Weltraumorganisation ESA. Diese interplanetare Interaktion hat auch dramatische Auswirkungen auf den Planeten selbst: Er wird sechs Mal häufiger bestrahlt als ohne diese Verbindung. Daten des James-Webb-Weltraumteleskops zeigen eine ungewöhnlich ausgedehnte Atmosphäre. Der Planet setzt sich im Wesentlichen selbst einem intensiven Bombardement von Strahlung und Partikeln aus, die von diesen induzierten Flares ausgehen.
Diese Entdeckung macht HIP 67522 zu einem Modellfall für die Untersuchung der jungen planetaren Entwicklung unter extremen Bedingungen. Zukünftige Beobachtungen dieses und anderer Systeme sollen klären, wie Energie entlang der Planet-Stern-Verbindung transportiert und freigesetzt wird, wie verbreitet dieses Phänomen in jungen Planetensystemen ist und wie es die Atmosphäre junger Planeten beeinflusst. Die Ergebnisse des Teams wurden in einem Fachartikel veröffentlicht, der in der Zeitschrift Nature erschienen ist.
Die Forschungsergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von planetaren Systemen haben. Sie bieten nicht nur Einblicke in die physikalischen Prozesse, die in solchen Systemen ablaufen, sondern könnten auch Hinweise darauf geben, wie häufig solche Interaktionen im Universum sind und welche Rolle sie bei der Entwicklung von Planeten spielen. Diese Erkenntnisse könnten auch für die Suche nach Leben auf anderen Planeten von Bedeutung sein, da die Bedingungen auf einem Planeten durch solche Interaktionen erheblich beeinflusst werden können.
Insgesamt zeigt diese Entdeckung, wie wichtig die kontinuierliche Beobachtung und Analyse von Sternsystemen ist, um die komplexen Prozesse zu verstehen, die in unserem Universum ablaufen. Die Kombination von Daten aus verschiedenen Weltraumteleskopen ermöglicht es den Wissenschaftlern, ein umfassenderes Bild von den dynamischen Wechselwirkungen in planetaren Systemen zu gewinnen und neue Fragen zu stellen, die in zukünftigen Forschungen beantwortet werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Planet verursacht spektakuläre Eruptionen auf seinem Heimatstern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Planet verursacht spektakuläre Eruptionen auf seinem Heimatstern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Planet verursacht spektakuläre Eruptionen auf seinem Heimatstern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!