STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Porsche plant einen strategischen Wandel mit Investitionen in flexible Antriebstechnologien, um ab 2025 einen Aufschwung zu erleben. Trotz aktueller Herausforderungen, wie einem Gewinneinbruch und globalen Chip-Lieferproblemen, zeigt sich das Unternehmen optimistisch. Der scheidende CEO Oliver Blume sieht in der Neuausrichtung eine Chance für langfristiges Wachstum.
Der traditionsreiche Sportwagenhersteller Porsche steht vor einem bedeutenden Wandel. Unter der Leitung von Oliver Blume, der seit September 2022 an der Spitze des Unternehmens steht, hat Porsche eine umfassende Neuausrichtung eingeleitet. Diese zielt darauf ab, die Strukturen, Kosten und Produktstrategien des Unternehmens zu optimieren, um ab 2025 einen nachhaltigen Aufschwung zu erleben.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Investition in flexible Antriebstechnologien. Porsche setzt dabei nicht nur auf die Weiterentwicklung von Verbrennungsmotoren, sondern auch auf die Integration von Hybrid- und Elektroantrieben. Diese Diversifizierung soll dem Unternehmen eine widerstandsfähige Basis verschaffen, um den Herausforderungen der Automobilbranche besser begegnen zu können.
Obwohl Porsche derzeit mit einem deutlichen Gewinneinbruch und einem Betriebsverlust von 966 Millionen Euro im dritten Quartal konfrontiert ist, bleibt das Unternehmen optimistisch. Blume betont, dass die Neuausrichtung notwendig sei, um langfristig von den getätigten Investitionen zu profitieren. Ab 2026 wird ein spürbarer Aufschwung erwartet, der das Unternehmen in eine neue Ära des Wachstums führen soll.
Ein weiteres Problem, das die Automobilbranche derzeit belastet, sind die globalen Chip-Lieferprobleme. Blume versichert jedoch, dass der Volkswagen-Konzern, zu dem Porsche gehört, kurzfristig mit einer ausreichenden Versorgung einfacher Chips rechnen kann. Dennoch fordert er rasche politische Lösungen, um die Produktlieferkette langfristig zu sichern und zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Mit dem Jahresende wird Blume zur Volkswagen-Konzernleitung in Wolfsburg wechseln. Seine Nachfolge bei Porsche tritt Anfang 2026 der ehemalige McLaren-Manager Michael Leiters an. Diese personellen Veränderungen unterstreichen die strategische Neuausrichtung des Unternehmens und sollen den Weg für zukünftiges Wachstum ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Spezialist*in Reporting, Daten und KI Lebensversicherung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Produktmanager (m/w/d) Fokus KI & Automatisierung, InsurTech
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche setzt auf flexible Antriebstechnologien für die Zukunft" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche setzt auf flexible Antriebstechnologien für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche setzt auf flexible Antriebstechnologien für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!