WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die USA erhöhen den Druck auf die Hamas, um die Freigabe der Leichen von Geiseln zu erzwingen und die fragile Waffenruhe im Gazastreifen zu sichern. Präsident Donald Trump hat die sofortige Übergabe der sterblichen Überreste gefordert, um Sanktionen der am Friedensprozess beteiligten Länder zu vermeiden. Die Hamas hat bisher nur einen Teil der versprochenen Überreste übergeben, was die Spannungen in der Region weiter verschärft.
Die USA haben ihre Bemühungen intensiviert, die Hamas zur Freigabe der Leichen von Geiseln zu bewegen, um die fragile Waffenruhe im Gazastreifen zu sichern. Präsident Donald Trump hat über Truth Social die sofortige Übergabe der sterblichen Überreste gefordert, um Sanktionen der am Friedensprozess beteiligten Länder zu vermeiden. Die Hamas hatte ursprünglich zugesagt, die Leichen von 28 Geiseln freizugeben, hat jedoch bisher nur 15 übergeben. Diese Verzögerung hat zu Protesten in Israel geführt, wo Zehntausende auf die Straße gingen, um die Rückgabe zu fordern.
Ein ägyptisches Team, unterstützt von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu, ist in den Gazastreifen gereist, um bei der Suche nach den restlichen Opfern zu helfen. Die Verzögerung bei der Freigabe der Leichen könnte mit der geplanten Entwaffnung der Hamas im Rahmen eines Friedensplans zusammenhängen, den Trump vorgeschlagen hat. Dieser Plan sieht die Entwaffnung und den Ausschluss der Hamas von Regierungsbeteiligung vor, was auf Widerstand seitens der Hamas stößt.
Die Hamas plant trotz der Entwaffnungspläne, weiterhin eine politische Rolle im Gazastreifen zu spielen. Laut Berichten arabischer Vermittler hat die Hamas klar gemacht, dass sie im Gazastreifen eine wichtige Rolle behalten möchte. Diese Haltung könnte den Friedensprozess weiter gefährden, da die USA und andere Länder auf eine Entwaffnung drängen.
Das US-Militär überwacht die Waffenruhe im Gazastreifen mittels Drohnenaktivitäten, in Koordination mit israelischen Partnern. Ein gemeinsames Kontrollzentrum im Süden Israels unterstützt diese Bemühungen. Trump hat zudem die Entsendung einer internationalen Friedenstruppe in Aussicht gestellt, wobei Israel bei der Zusammensetzung der Truppe ein Mitspracherecht haben soll. Berichten zufolge lehnt Israel die Teilnahme türkischer Soldaten an dieser Friedenstruppe ab.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

IT-Werkstudent (m/w/d) - Power BI, Prozessautomatisierung & KI
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA drängen Hamas zur Freigabe verstorbener Geiseln" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA drängen Hamas zur Freigabe verstorbener Geiseln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA drängen Hamas zur Freigabe verstorbener Geiseln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!