LONDON (IT BOLTWISE) – Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur unmittelbare gesundheitliche Auswirkungen, sondern auch langfristige Folgen, die sich in verschiedenen Bereichen des menschlichen Körpers bemerkbar machen. Eine neue internationale Studie hat einen signifikanten Anstieg von Störungen der Darm-Hirn-Interaktion seit der Pandemie aufgezeigt, was auf eine tiefere Verbindung zwischen COVID-19 und diesen gesundheitlichen Herausforderungen hinweist.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Forschung zeigt, dass die COVID-19-Pandemie nicht nur akute gesundheitliche Probleme verursacht hat, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Darm-Hirn-Achse hat. Diese Achse ist entscheidend für die Kommunikation zwischen dem Verdauungssystem und dem Gehirn. Störungen in diesem Bereich, bekannt als Disorders of Gut-Brain Interaction (DGBIs), haben seit der Pandemie deutlich zugenommen. Zu den häufigsten DGBIs gehören das Reizdarmsyndrom (IBS) und die funktionelle Dyspepsie, die beide ohne klare strukturelle Ursachen auftreten, aber chronische gastrointestinale Symptome verursachen.

Eine internationale Studie, die in der Fachzeitschrift Clinical Gastroenterology and Hepatology veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass die Prävalenz dieser Störungen von 38,3 % im Jahr 2017 auf 42,6 % im Jahr 2023 gestiegen ist. Besonders auffällig ist der Anstieg bei IBS um 28 % und bei funktioneller Dyspepsie um fast 44 %. Diese Zunahme wird teilweise auf die Auswirkungen von Long COVID zurückgeführt, einer Erkrankung, die bei einigen Patienten nach einer COVID-19-Infektion auftritt und mit einer Vielzahl von Symptomen einhergeht, darunter auch gastrointestinale und psychologische Beschwerden.

Die Studie nutzte die diagnostischen Werkzeuge der Rome Foundation, um repräsentative Stichproben aus den Jahren 2017 und 2023 zu analysieren. Dies ermöglichte den Forschern, die Prävalenz von DGBIs vor und nach der Pandemie direkt zu vergleichen. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Versorgungsstrategien für Patienten mit diesen Störungen zu überdenken und anzupassen, insbesondere im Hinblick auf die langfristigen Auswirkungen von COVID-19.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie ist die Verbindung zwischen Long COVID und einer erhöhten Rate von DGBIs. Patienten, die an Long COVID leiden, berichten nicht nur von schwereren gastrointestinalen Symptomen, sondern auch von einer Verschlechterung der Lebensqualität sowie von erhöhter Angst und Depression. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von COVID-19 weit über die akute Phase der Infektion hinausgehen und eine umfassendere Betrachtung der Nachsorge erfordern.

Die Ergebnisse dieser Studie haben weitreichende Implikationen für das Gesundheitswesen. Sie betonen die Notwendigkeit, die Forschung zur Darm-Hirn-Achse zu intensivieren und neue Behandlungsansätze zu entwickeln, die den komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Verdauungssystem und dem Gehirn Rechnung tragen. Darüber hinaus müssen Gesundheitssysteme weltweit auf die steigende Nachfrage nach Behandlungen für DGBIs vorbereitet sein, insbesondere angesichts der anhaltenden Herausforderungen durch die Pandemie.

Insgesamt zeigt die Studie, dass die COVID-19-Pandemie nicht nur eine unmittelbare Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellt, sondern auch langfristige gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt, die eine umfassende und koordinierte Antwort erfordern. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung könnten dazu beitragen, die Versorgung von Patienten mit DGBIs zu verbessern und die gesundheitlichen Folgen der Pandemie besser zu bewältigen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Post-COVID-Anstieg bei Darm-Hirn-Störungen: Eine neue Herausforderung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Post-COVID-Anstieg bei Darm-Hirn-Störungen: Eine neue Herausforderung
Post-COVID-Anstieg bei Darm-Hirn-Störungen: Eine neue Herausforderung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Post-COVID-Anstieg bei Darm-Hirn-Störungen: Eine neue Herausforderung".
Stichwörter Covid19 Darm Gehirn Geist Hirn Langzeitfolgen Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Pandemie Störungen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Post-COVID-Anstieg bei Darm-Hirn-Störungen: Eine neue Herausforderung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Post-COVID-Anstieg bei Darm-Hirn-Störungen: Eine neue Herausforderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Post-COVID-Anstieg bei Darm-Hirn-Störungen: Eine neue Herausforderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    516 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs