LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Postgres 18 bringt bedeutende Verbesserungen in der Datenbanktechnologie mit sich. Entwickler können sich auf eine dreifach schnellere Abfragegeschwindigkeit und neue Sicherheitsfunktionen freuen. Die Integration von OAuth 2 und SHA-256 für Passwort-Hashing setzt neue Standards in der sicheren Authentifizierung.

Die neueste Version von Postgres, Version 18, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Datenbanktechnologie. Mit einer Vielzahl von Verbesserungen in der Performance und neuen Funktionen richtet sich diese Version besonders an Entwickler, die auf der Suche nach effizienteren und sichereren Datenbanklösungen sind. Eine der herausragendsten Neuerungen ist das asynchrone IO-Subsystem (AIO), das die Abfragegeschwindigkeit beim Lesen aus dem Speicher bis zu dreimal erhöht. Diese Technologie nutzt die Mechanismen des jeweiligen Betriebssystems, um Read-ahead-Prozesse zu beschleunigen, was besonders bei großen Datenmengen von Vorteil ist.
Ein weiteres Highlight von Postgres 18 ist die Einführung virtueller Spalten. Diese ermöglichen es Entwicklern, Abfragen durchzuführen, ohne dass die Datenbank die entsprechenden Daten speichert. Dies bietet nicht nur Flexibilität, sondern auch eine effizientere Nutzung der Ressourcen. Zudem können gespeicherte Tabellen nun logisch repliziert werden, was die Datenverwaltung erheblich vereinfacht. Entwickler haben nun auch Zugriff auf alte Werte bei den Befehlen INSERT, UPDATE, DELETE und MERGE, was die Nachverfolgbarkeit und Datenintegrität verbessert.
In puncto Sicherheit setzt Postgres 18 neue Maßstäbe. Die Unterstützung von OAuth 2 für die Authentifizierung und die verpflichtende Nutzung von SHA-256 für das Passwort-Hashing erhöhen die Sicherheit der Datenbank erheblich. Die SSL-Validierung mit FIPS und der Parameter ssl_tls13_ciphers für TLS 1.3 sind weitere Sicherheitsmerkmale, die den Schutz sensibler Daten gewährleisten. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig in einer Zeit, in der Datensicherheit oberste Priorität hat.
Die Verbesserungen in der Performance und Sicherheit von Postgres 18 könnten weitreichende Auswirkungen auf die Datenbanklandschaft haben. Unternehmen, die auf der Suche nach robusten und sicheren Datenbanklösungen sind, könnten von diesen Neuerungen profitieren. Die Möglichkeit, entfernte Tabellen auf der Basis von lokalen Schemata einfach zu erzeugen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Datenintegration und -verwaltung. Insgesamt stellt Postgres 18 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Datenbanktechnologien dar, der sowohl Entwicklern als auch Unternehmen zugutekommt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Postgres 18: Verbesserte Performance und Sicherheit für Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Postgres 18: Verbesserte Performance und Sicherheit für Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Postgres 18: Verbesserte Performance und Sicherheit für Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!