LONDON (IT BOLTWISE) – Ein britischer Hacker, der mit der pro-Houthi-Gruppe Yemen Cyber Army in Verbindung steht, wurde wegen zahlreicher Cyberangriffe auf Websites in Israel, den USA, Kanada und dem Jemen verurteilt.
Ein 26-jähriger Mann aus South Yorkshire, Al-Tahery al-Mashriky, wurde in Großbritannien zu 20 Monaten Haft verurteilt. Er hatte sich schuldig bekannt, neun Cybervergehen begangen zu haben, darunter das Hacken von Websites in Israel, den USA, Kanada und dem Jemen. Die National Crime Agency (NCA) hatte ihn 2022 festgenommen, nachdem US-amerikanische Strafverfolgungsbehörden Informationen über seine Aktivitäten bereitgestellt hatten.
Mashriky war Mitglied der radikalen pro-Houthi-Gruppe Yemen Cyber Army. Diese Gruppe ist bekannt für ihre Cyberangriffe auf Websites mit geringer Sicherheit, auf denen sie Botschaften ihrer religiösen und politischen Ideologie verbreitete. Laut NCA hatte Mashriky in einem Forum behauptet, innerhalb von drei Monaten über 3.000 Websites gehackt zu haben.
Zu den Zielen von Mashriky gehörten die israelische Nachrichtenwebsite Live News sowie die Websites des jemenitischen Außenministeriums und des Ministeriums für Sicherheitsmedien. In Kanada und den USA richtete sich der Hacker gegen religiöse Websites und die Website des California State Water Board. Die Ermittler fanden auf Mashrikys Computer persönliche Daten von vier Millionen Facebook-Nutzern sowie Benutzernamen und Passwörter für Dienste wie Netflix und PayPal.
Die NCA betonte, dass Mashriky auch persönliche Daten gestohlen hatte, die es ihm ermöglicht hätten, Millionen von Menschen zu betrügen. Der Fall zeigt, dass Cyberkriminalität oft anonym erscheint, die Täter jedoch nicht unentdeckt bleiben. Die NCA verfügt über die technische Fähigkeit, solche Straftäter zu verfolgen und zur Rechenschaft zu ziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pro-Houthi-Hacker in Großbritannien verurteilt: Cyberangriffe auf internationale Websites" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pro-Houthi-Hacker in Großbritannien verurteilt: Cyberangriffe auf internationale Websites" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pro-Houthi-Hacker in Großbritannien verurteilt: Cyberangriffe auf internationale Websites« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!