PERTH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die ProspEx Group aus Perth hat sich einen Platz im Projekt Acacia der Reserve Bank of Australia gesichert, um Bergbauunternehmen neue Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten.
Die ProspEx Group, ein Fintech-Startup mit Sitz in Perth, hat sich einen bedeutenden Platz im Projekt Acacia der Reserve Bank of Australia (RBA) gesichert. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC) durchgeführt wird, zielt darauf ab, innovative Finanzierungsmodelle für die Bergbauindustrie zu entwickeln. ProspEx plant, seine digitale Plattform zu nutzen, um Bergbauunternehmen eine neue Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung zu bieten, indem es fractionalized royalties einführt, die an einzelne Bergbauprojekte gebunden sind.
Das Modell von ProspEx bietet eine nicht-verwässernde Finanzierungslösung, die es Bergbauunternehmen ermöglicht, Kapital zu sichern, ohne neue Aktien auszugeben oder Schulden aufzunehmen. Dies könnte besonders wertvoll für Bergbauprojekte in der Vorproduktions- und Entwicklungsphase sein, die oft Schwierigkeiten haben, traditionelle Finanzierung zu erhalten. Durch die Öffnung dieser Option für eine breitere Investorengruppe zielt ProspEx darauf ab, den Bergbauunternehmen die Flexibilität und das Kapital zu bieten, das sie benötigen, selbst in Zeiten von Preisschwankungen.
Die Plattform von ProspEx basiert auf ihrem Flaggschiffprodukt, dem Digital Syndicated Royalty (DSR), einem tokenisierten realen Vermögenswert, der Investoren direkten Zugang zu den Einnahmen von Bergbauprojekten bietet. Sobald die Produktion beginnt, erhalten die Royalty-Inhaber einen Anteil an den Einnahmen, was ihnen ein passives Einkommen von 15-35% jährlich ermöglichen könnte. Dieses Modell öffnet die Royalty-Asset-Klasse, die traditionell großen institutionellen Investoren vorbehalten war, für eine breitere Teilnehmergruppe, einschließlich Privatanlegern, und bietet den bestehenden Aktionären der Bergbauunternehmen neuen Zugang zu Einkommen.
Die Plattform wird auf Ethereum, dem weltweit größten Blockchain-Netzwerk, betrieben und bietet Investoren eine sichere und transparente Umgebung. ProspEx plant, im Juli 2025 eine Pilot-Kapitalbeschaffung für ein kritisches Mineralien-Bergbauprojekt zu starten. Die Ergebnisse dieses Piloten sollen ein umfassenderes Forschungspapier der RBA und DFCRC informieren, das aufzeigt, wie blockchain-basierte Finanzlösungen die Zukunft der Vermögensmärkte in Australien gestalten können.
Bergbauunternehmen, insbesondere solche in der frühen Entwicklungsphase, stehen oft vor Herausforderungen bei der Sicherung von Finanzierungen während sowohl hoher als auch niedriger Rohstoffpreiszyklen. Die Lösung von ProspEx bietet eine Möglichkeit, Kapital zu beschaffen, ohne Eigenkapital zu verwässern oder Schulden zu machen, und schließt damit eine kritische Lücke im Sektor. „Unser Modell ermöglicht es [den Bergbauunternehmen], nicht-verwässernde Finanzierungen zu beschaffen und gleichzeitig anspruchsvollen Investoren (und schließlich auch alltäglichen Australiern) Zugang zu qualitativ hochwertigen, passiven Einkommensinvestitionen zu bieten, die bisher unzugänglich waren“, sagte Kassia Kazmer, CEO der ProspEx Group.
Die Lösung von ProspEx bietet auch Liquidität für einen traditionell undurchsichtigen Markt. Durch die Tokenisierung von Royalties bietet die Plattform Investoren mehr Flexibilität und Zugang zu kleineren Investitionen, was den Royalty-Markt transparenter und zugänglicher macht. Während die Plattform wächst, plant ProspEx, sein Angebot zu erweitern und Bergbauunternehmen einen neuen Weg zu Kapital zu bieten, während Investoren die Möglichkeit erhalten, an einkommensgenerierenden Projekten teilzunehmen.
Die Führung der ProspEx Group bringt eine Fülle von Erfahrungen aus den Bereichen Bergbau und Blockchain mit. Kazmer, eine Bergbauingenieurin, die zur Fintech-Unternehmerin wurde, leitet das Unternehmen zusammen mit dem Chief Operating Officer Adrian Stone, einem ehemaligen Geschäftsführer bei Deterra Royalties. Das Team wird von hochkarätigen Unterstützern unterstützt, darunter der Bergbaurechtsanwalt Michael Hunt, der Geschäftsführer von Bellevue Gold, Darren Stralow, und der Mitinhaber von Diggers & Dealers, Myles Ertzen.
Das Unternehmen entwickelt seine Plattform in Zusammenarbeit mit Blockhead Technologies, einem in Perth ansässigen Unternehmen, das sich auf Bergbausoftware und Blockchain-Anwendungen spezialisiert hat. Während die Plattform von ProspEx Gestalt annimmt, zielt sie darauf ab, nicht nur die Finanzierung von Bergbauprojekten neu zu gestalten, sondern auch eine skalierbare Lösung für den breiteren Rohstoffsektor bereitzustellen.
Die innovative Herangehensweise von ProspEx steht im Einklang mit Australiens Fokus auf kritische Mineralien. Die Plattform bietet eine neue Finanzierungsmöglichkeit für Projekte im Bereich der kritischen Mineralien und Batteriematerialien, die für die wirtschaftliche Zukunft des Landes zunehmend wichtig geworden sind. Während ProspEx seine Plattform weiter ausrollt, zielt das Unternehmen darauf ab, die Finanzierungslücke für Bergbauprojekte zu schließen, den Bergbauunternehmen das Kapital zu bieten, das sie benötigen, um zu gedeihen, und den Investoren Zugang zu hochverzinslichen, produktionsgebundenen Royalties zu bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

IT-Prozessmanager Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ProspEx Group bietet innovative Finanzierungsoptionen für Bergbauunternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ProspEx Group bietet innovative Finanzierungsoptionen für Bergbauunternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ProspEx Group bietet innovative Finanzierungsoptionen für Bergbauunternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!