MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Proteinreiche Lebensmittel sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Supermarktregale geworden. Von Prominenten wie Khloe Kardashian und Zac Efron beworben, versprechen diese Produkte nicht nur einen leckeren Snack, sondern auch einen gesundheitlichen Nutzen. Doch lohnt sich der Kauf dieser oft teureren Produkte wirklich?
Proteinreiche Snacks und Lebensmittel sind mittlerweile allgegenwärtig und werden von Prominenten wie Khloe Kardashian und Zac Efron beworben. Diese Produkte versprechen nicht nur einen leckeren Snack, sondern auch einen gesundheitlichen Nutzen. Doch lohnt sich der Kauf dieser oft teureren Produkte wirklich?
Der Trend zu proteinreichen Lebensmitteln hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Laut einer Studie von Mintel stieg der Anteil der Produkte, die mit einem hohen Proteingehalt werben, von 4,6 % im Jahr 2023 auf 8,3 % im Jahr 2025. Diese Entwicklung zeigt, dass Protein als Nährstoff derzeit einen regelrechten “Gesundheits-Halo” genießt.
Experten wie der Personal Trainer Ethan Smith aus Liverpool betonen jedoch, dass eine proteinreiche Ernährung auch ohne spezielle Snacks und Getränke möglich ist. Er empfiehlt, den Proteinbedarf durch natürliche Lebensmittel wie Gemüse und mageres Fleisch zu decken. Die Bequemlichkeit und das positive Image von Protein haben jedoch dazu geführt, dass Hersteller Protein als Marketinginstrument nutzen.
Um als proteinreich zu gelten, muss ein Produkt mindestens 20 % seines Energiegehalts aus Protein beziehen. Hersteller erreichen dies oft durch die Zugabe von proteinreichen Zutaten wie Nüssen und Hülsenfrüchten oder durch die Reduzierung des Wassergehalts. Dies führt jedoch oft zu hochverarbeiteten Lebensmitteln, die nicht immer gesünder sind als ihre herkömmlichen Pendants.
Dr. Paul Morgan, ein Dozent für menschliche Ernährung, warnt davor, dass viele dieser Produkte “gimmicky” sind und möglicherweise nicht so gesund, wie sie erscheinen. Er betont, dass der Verzehr von zu viel Protein zu einer Gewichtszunahme führen kann, da überschüssiges Protein im Körper als Fett gespeichert wird.
Dennoch sieht Dr. Morgan auch Vorteile in der Erhöhung des Proteingehalts in Grundnahrungsmitteln, insbesondere für ältere Menschen, die mehr Protein benötigen, um die Muskel- und Knochengesundheit zu erhalten. Produkte wie proteinreiche Pasta können hier einen echten Mehrwert bieten, auch wenn sie teurer sind als ihre herkömmlichen Alternativen.
Für Menschen, die ihren Proteinbedarf nicht allein durch Vollwertkost decken können, können proteinreiche Snacks eine praktische Ergänzung sein. Wichtig ist jedoch, dass diese Produkte nicht die Grundlage der Ernährung bilden sollten. Eine ausgewogene Ernährung bleibt der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Proteinreiche Snacks: Marketing-Trick oder echter Mehrwert?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Proteinreiche Snacks: Marketing-Trick oder echter Mehrwert?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Proteinreiche Snacks: Marketing-Trick oder echter Mehrwert?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!