MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Analysten sehen Vertiv Holdings als den größten Profiteur des KI-Booms, während NVIDIA auf Platz zwei landet.

Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 boomt der Markt für Künstliche Intelligenz, und Unternehmen wie NVIDIA profitieren stark davon. Der US-Chipdesigner konnte dank seiner leistungsfähigen Hochleistungsprozessoren den KI-Markt dominieren und besitzt mittlerweile rund 80 Prozent des globalen Marktanteils für KI-Chips. Dennoch steht NVIDIA im aktuellen Performance-Ranking nur auf Platz zwei. Laut dem Analystenhaus Jefferies hat ein anderes Unternehmen den größten Kursanstieg verzeichnet: Vertiv Holdings.
Vertiv, ein Hersteller digitaler Infrastruktur und Kühltechnologien aus Ohio, verzeichnete seit dem Launch von ChatGPT einen beeindruckenden Aktienanstieg von 761 Prozent. Die Produkte des Unternehmens, darunter Kühlgeräte, Managementsysteme und modulare Lösungen für Rechenzentren, spielen eine Schlüsselrolle im energieintensiven KI-Bereich. Der Vertiv-CEO Giordano Albertazzi zeigte sich optimistisch und betonte in einem Interview mit CNBC: „Wir sind in einer starken Position, um von der steigenden Nachfrage nach Rechenzentrumsinfrastruktur zu profitieren.“
NVIDIA, trotz seines technologischen Vorsprungs, musste sich mit einem Kursanstieg von 722 Prozent im gleichen Zeitraum knapp geschlagen geben. Auf Platz drei folgt Modine Manufacturing, ein Spezialist für Luftkühlung, mit einem Wachstum von 549 Prozent.
Weitere Gewinner des KI-Booms sind Super Micro Computer mit einem Kursplus von 384 Prozent (Platz vier), Broadcom (+208 Prozent, Platz fünf) und Advanced Micro Devices (AMD) mit einem Zuwachs von 90 Prozent auf Rang sechs.
Der Erfolg von Vertiv zeigt, dass die Infrastruktur rund um KI-Anwendungen ebenso entscheidend ist wie die Rechenleistung selbst. Der KI-Boom treibt nicht nur Chipdesigner wie NVIDIA an, sondern schafft auch enorme Wachstumschancen für Unternehmen, die energieeffiziente und skalierbare Lösungen für Rechenzentren anbieten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Aktiencheck: Vertiv Holdings ist der größte KI-Profiteur – NVIDIA nur Zweiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Aktiencheck: Vertiv Holdings ist der größte KI-Profiteur – NVIDIA nur Zweiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Aktiencheck: Vertiv Holdings ist der größte KI-Profiteur – NVIDIA nur Zweiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!