NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Quantencomputing-Technologie könnte die Sicherheit von Bitcoin und anderen Blockchain-Netzwerken gefährden. Dies geht aus einer aktuellen Meldung hervor, die auf die potenziellen Risiken hinweist, die diese aufstrebende Technologie für die Kryptografie darstellt.
Die Fortschritte im Bereich des Quantencomputings haben in der Finanzwelt Besorgnis ausgelöst, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit von Kryptowährungen wie Bitcoin. BlackRock, einer der weltweit größten Vermögensverwalter, hat in einem kürzlich aktualisierten regulatorischen Dokument auf die potenziellen Risiken hingewiesen, die Quantencomputer für die Integrität des Bitcoin-Netzwerks darstellen könnten. Diese Technologie könnte die kryptografischen Algorithmen, die derzeit die Grundlage für die Sicherheit digitaler Vermögenswerte bilden, untergraben.
Quantencomputer nutzen die Prinzipien der Quantenmechanik, um die Rechenleistung erheblich zu steigern. Diese Fähigkeit könnte es ermöglichen, die derzeitigen Verschlüsselungsmethoden zu durchbrechen, was erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit von Blockchain-Netzwerken hätte. BlackRock hat diese Risiken erstmals in den Offenlegungen für seinen iShares Bitcoin ETF (IBIT) explizit hervorgehoben, der mit einem Vermögen von rund 64 Milliarden US-Dollar der größte Spot-Bitcoin-ETF ist.
James Seyffart, Analyst bei Bloomberg Intelligence, betont, dass solche Risikohinweise zwar Standard sind, aber dennoch die Bedeutung der potenziellen Bedrohung durch Quantencomputing unterstreichen. Er weist darauf hin, dass Unternehmen verpflichtet sind, alle möglichen Risiken zu benennen, selbst wenn diese derzeit als unwahrscheinlich gelten. Die Erwähnung von Quantencomputing in den Risikohinweisen zeigt, dass die Branche die potenziellen Auswirkungen dieser Technologie ernst nimmt.
Seit der Einführung im Januar haben Bitcoin-ETFs weltweit mehr als 41 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnet, was die Attraktivität dieser Anlageform unterstreicht. Am 8. Mai erreichten die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs ein Allzeithoch von rund 40 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt das anhaltende Interesse der Investoren an Kryptowährungen, trotz der potenziellen Risiken, die durch technologische Fortschritte wie Quantencomputing entstehen könnten.
Ein weiterer Aspekt, der in der Diskussion um Quantencomputing und Kryptowährungen eine Rolle spielt, ist die Möglichkeit, dass verlorene Bitcoins wieder in Umlauf gebracht werden könnten. Paolo Ardoino, CEO von Tether, prognostizierte im Februar, dass Quantencomputer in der Lage sein könnten, inaktive Bitcoin-Wallets zu knacken und die darin enthaltenen Coins wieder verfügbar zu machen. Dies könnte auch die legendären Bitcoins von Satoshi Nakamoto betreffen, falls diese nicht mehr zugänglich sind.
Die potenziellen Auswirkungen von Quantencomputing auf die Kryptowährungsbranche sind weitreichend. Während die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, arbeiten Forscher und Unternehmen bereits an Lösungen, um die Sicherheit von Blockchain-Netzwerken zu gewährleisten. Dazu gehören die Entwicklung neuer kryptografischer Algorithmen, die resistent gegen Quantenangriffe sind, sowie die Implementierung von Sicherheitsprotokollen, die die Integrität digitaler Vermögenswerte schützen.
Die Zukunft der Kryptowährungen hängt maßgeblich davon ab, wie schnell und effektiv die Branche auf die Herausforderungen durch Quantencomputing reagieren kann. Während einige Experten optimistisch sind, dass neue Technologien entwickelt werden können, um die Sicherheit zu gewährleisten, bleibt die Unsicherheit über die Geschwindigkeit, mit der Quantencomputer einsatzbereit sein werden, bestehen. Die Branche muss wachsam bleiben und proaktiv handeln, um die Integrität und Sicherheit von Kryptowährungen in einer sich schnell verändernden technologischen Landschaft zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantum Computing: Eine Bedrohung für die Sicherheit von Bitcoin?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantum Computing: Eine Bedrohung für die Sicherheit von Bitcoin?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantum Computing: Eine Bedrohung für die Sicherheit von Bitcoin?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!