SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Südkorea zeigt, dass Radiofrequenz-Technologie den Geruchssinn verbessern kann, ohne auf invasive Methoden zurückzugreifen.

Die Fähigkeit, Gerüche wahrzunehmen, spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben, sei es beim Genuss von Speisen oder bei der Erkennung von Gefahren wie Rauch oder Gaslecks. Doch viele Menschen leiden unter einem eingeschränkten Geruchssinn, sei es durch Alter, Verletzungen oder Krankheiten wie COVID-19. Traditionelle Behandlungsmethoden sind oft unangenehm oder wenig effektiv. Eine neue Studie aus Südkorea bietet nun eine vielversprechende Alternative: die Nutzung von Radiofrequenz-Technologie zur direkten Stimulation der olfaktorischen Nerven.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Therapien, die auf starke Düfte oder Medikamente setzen, arbeitet diese Methode mit einem kleinen Antennengerät, das in der Nähe der Stirn platziert wird. Die Radiofrequenzwellen stimulieren die Nerven, die für den Geruchssinn verantwortlich sind, ohne die Haut zu überhitzen oder Schmerzen zu verursachen. Erste Tests mit gesunden Probanden zeigten, dass bereits eine fünfminütige Sitzung die Fähigkeit, schwache Gerüche wahrzunehmen, für über eine Woche verbessern kann.
Diese innovative Methode könnte nicht nur Menschen mit Geruchsstörungen helfen, sondern auch Fachleuten, die auf einen feinen Geruchssinn angewiesen sind, wie Parfümeuren oder Köchen. Die Forscher planen, die Wirksamkeit der Methode auch bei Personen mit olfaktorischen Dysfunktionen wie Anosmie oder Hyposmie zu testen, um deren Lebensqualität zu verbessern.
Die Ergebnisse der Studie, veröffentlicht in APL Bioengineering, zeigen das Potenzial der Radiofrequenz-Technologie als nichtinvasive Therapieform. Während herkömmliche Methoden oft nur kurzfristige Linderung bieten, könnte diese Technik eine nachhaltige Verbesserung der Geruchswahrnehmung ermöglichen. Die Forscher hoffen, dass diese Technologie in Zukunft nicht nur zur Behandlung von Geruchsverlust eingesetzt wird, sondern auch zur Erhaltung und Verbesserung des Geruchssinns bei gesunden Menschen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent KI & IT

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Radiofrequenz-Technologie verbessert Geruchssinn ohne invasive Eingriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Radiofrequenz-Technologie verbessert Geruchssinn ohne invasive Eingriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Radiofrequenz-Technologie verbessert Geruchssinn ohne invasive Eingriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!