LONDON (IT BOLTWISE) – In der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit rät der bekannte Milliardär und Vermögensverwalter Ray Dalio Investoren, einen signifikanten Teil ihrer Portfolios in Gold und Bitcoin zu investieren. Diese Empfehlung kommt angesichts der steigenden Staatsverschuldungen und der damit verbundenen Risiken für die globalen Märkte.
Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates und renommierter Vermögensverwalter, hat kürzlich in einem Podcast seine Ansichten zur aktuellen wirtschaftlichen Lage und den damit verbundenen Risiken geäußert. Er betont, dass die steigenden Staatsverschuldungen weltweit nicht ausreichend in den Märkten eingepreist sind, was zu erheblichen Korrekturen führen könnte. Insbesondere die USA stehen im Fokus, da die Regierung 40% mehr ausgibt, als sie einnimmt, und die Zinszahlungen bereits die Hälfte des Haushaltsdefizits ausmachen.
Dalio erklärt, dass die US-Regierung ihre Schulden nur durch die Ausgabe neuer Schulden und das Gelddrucken der Zentralbank begleichen kann. Diese Situation könnte die Märkte verunsichern, insbesondere wenn es zu einer weiteren Runde quantitativer Lockerungen oder einer Übernahme der Federal Reserve durch die Regierung kommt. Solche Ereignisse könnten als Auslöser für einen großen Marktcrash dienen.
Um sich gegen diese Risiken abzusichern, empfiehlt Dalio, mindestens 15% des Portfolios in Gold und Bitcoin zu investieren. Diese Vermögenswerte könnten als Absicherung gegen Fiat-Währungen und Bargeldäquivalente dienen. Obwohl Dalio Gold gegenüber Bitcoin bevorzugt, erkennt er die Rolle von Kryptowährungen als potenziellen Schutz an, auch wenn er skeptisch bleibt, dass Bitcoin jemals von Zentralbanken als Reservewährung angenommen wird.
Dalio äußert Bedenken hinsichtlich der Transparenz von Bitcoin-Transaktionen und der Möglichkeit, dass der Code des Bitcoin-Protokolls gebrochen oder verändert werden könnte, was seine Wirksamkeit als Wertspeicher beeinträchtigen könnte. Trotz dieser Bedenken hält er eine kleine Menge Bitcoin in seinem Portfolio, wobei Gold den größeren Anteil ausmacht.
Diese Vorsicht gegenüber Bitcoin spiegelt eine weit verbreitete Haltung unter traditionellen Investoren wider. Experten wie Laith Khalaf von AJ Bell argumentieren, dass Gold in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit eine solidere Ankerrolle spielt, da es tendenziell im Wert steigt, wenn die Risikoaversion hoch ist. Gold kann als Versicherungspolice für ein Portfolio dienen, sollte jedoch zusammen mit Aktien und Anleihen gehalten werden, um ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis zu erreichen.
Einige Experten weisen jedoch darauf hin, dass Gold auch Risiken birgt. Der Kryptowährungsanalyst Glen Goodman erinnert daran, dass Investoren, die während der Inflationskrise von 1980 in Gold investierten und es zwanzig Jahre hielten, 85% ihres Geldes in realen Werten verloren haben. Gold begann erst um die Jahrtausendwende wieder an Wert zu gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ray Dalios Empfehlung: 15% des Portfolios in Gold und Bitcoin investieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ray Dalios Empfehlung: 15% des Portfolios in Gold und Bitcoin investieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ray Dalios Empfehlung: 15% des Portfolios in Gold und Bitcoin investieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!