RAVENSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Landwirt aus Neukirch sieht sich mit unerwarteten Kosten für seine Photovoltaik-Anlage konfrontiert und zieht vor Gericht.
Franz Späth, ein Landwirt aus Neukirch, steht vor einem rechtlichen Dilemma. Seine Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach seiner landwirtschaftlichen Halle installiert wurde, sorgt für mehr Ärger als erwartet. Ursprünglich hatte er die Anlage mit 187 Modulen und einer Leistung von 70 Kilowatt peak (kWp) bestellt, doch am Ende erhielt er eine größere Anlage mit 216 Modulen und einer Leistung von 87 kWp. Diese unerwartete Änderung führte zu einer Nachzahlungsforderung von rund 28.000 Euro, die Späth nicht bereit ist zu begleichen.
Die Firma, die die Anlage installiert hat, behauptet, dass die Änderungen auf Wunsch des Kunden vorgenommen wurden. Späth hingegen bestreitet dies vehement und fühlt sich betrogen. Er gibt an, dass er aus dem Druck heraus zugestimmt habe, da er die Anlage endlich ans Netz bringen wollte. Die Kommunikation seitens der Firma sei unklar gewesen, und die Preiserhöhung wurde ihm nicht transparent mitgeteilt.
Hans-Peter Gross-Bosch von Enerix, einem Solar-Fachbetrieb, unterstützt Späth beratend. Er kritisiert das Vorgehen der installierenden Firma scharf und bezeichnet die zusätzlichen Kosten als “untergeschoben”. Gross-Bosch betont, dass die Option für ein teureres Wechselrichtersystem zwar im ursprünglichen Angebot enthalten war, jedoch nicht von Späth bestellt wurde.
Der Fall hat mittlerweile die Gerichte erreicht. Späth hat im Frühjahr 2025 Klage eingereicht, die nun beim Landgericht Ravensburg liegt. Die Firma hat ihm ein finanzielles Entgegenkommen angeboten, das Späth jedoch abgelehnt hat. Er ist der Meinung, dass er für Leistungen zahlen soll, die er nie bestellt hat.
Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen Landwirte bei der Umstellung auf erneuerbare Energien konfrontiert sein können. Die Installation von Photovoltaik-Anlagen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende, doch die damit verbundenen finanziellen und rechtlichen Komplikationen können erheblich sein. Experten raten, Angebote und Verträge genau zu prüfen und bei Unklarheiten rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen.
Die Entscheidung des Gerichts wird nicht nur für Späth, sondern auch für andere Landwirte von Bedeutung sein, die ähnliche Projekte planen. Sie könnte einen Präzedenzfall schaffen, der die Transparenz und Fairness in der Branche verbessert. Unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits bleibt die Notwendigkeit bestehen, die Energiewende voranzutreiben und dabei faire Bedingungen für alle Beteiligten zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rechtsstreit um Photovoltaik-Anlage: Landwirt fordert Klarheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rechtsstreit um Photovoltaik-Anlage: Landwirt fordert Klarheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rechtsstreit um Photovoltaik-Anlage: Landwirt fordert Klarheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!