MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidungen der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC haben erneut für Unruhe im Kryptomarkt gesorgt. Durch die Verschiebung der Überprüfung von Solana- und Litecoin-ETFs wird deutlich, dass kein Altcoin ohne die Zustimmung der SEC den institutionellen Markt betreten wird.
Die jüngsten Entscheidungen der SEC, die Überprüfung der Solana- und Litecoin-ETFs zu verschieben, haben erneut die Unsicherheit im Kryptomarkt verstärkt. Diese Verzögerungen unterstreichen die zentrale Rolle der Regulierungsbehörde bei der Einführung neuer Finanzprodukte im Bereich der Kryptowährungen. Während die SEC ihre Entscheidung über den Solana-ETF von Grayscale auf Oktober 2025 verschoben hat, wurde die Entscheidung über den Litecoin-ETF von Canary Capital bereits im Mai 2025 vertagt.
Diese regulatorischen Verzögerungen werfen Fragen auf, insbesondere in einem Markt, in dem das institutionelle Interesse an Krypto-Produkten stetig wächst. Spot-ETFs gelten als entscheidende Instrumente, um Investitionsströme in Kryptowährungen zu lenken. Die Verzögerungen könnten die Zuflüsse institutionellen Kapitals verlangsamen und die Dynamik des Kryptomarktes beeinträchtigen.
Die Bedeutung dieser Entscheidungen wird durch die Tatsache unterstrichen, dass Bitcoin-ETFs bei ihrer Einführung etwa 75 % der neuen Investitionen im Markt ausmachten, was dazu beitrug, den Bitcoin-Preis im Februar 2024 über 50.000 US-Dollar zu heben. Analysten wie Ryan Lee von Bitget Research sind der Meinung, dass ein Solana-ETF ein reguliertes Anlagevehikel bieten könnte, das Milliarden anziehen würde, auch wenn die erwarteten Volumina im Vergleich zu Bitcoin geringer sind.
Die SECs vorsichtige Haltung steht im Gegensatz zu den Erwartungen des Marktes und erhöht die Spannung zwischen Regulierung und Innovation. Während Solana und Litecoin auf ihre Genehmigung warten, stehen andere Projekte wie Polkadot, XRP und Dogecoin kurz vor einer regulatorischen Entscheidung. Im Juni 2025 wird die SEC über mehrere Krypto-ETFs entscheiden müssen, darunter der Grayscale Polkadot ETF und der Franklin Templeton XRP ETF.
Diese regulatorische Unsicherheit hat nicht nur Auswirkungen auf die Strategien der Investoren, sondern auch auf die institutionelle Wahrnehmung der betroffenen Vermögenswerte. Sollte die SEC den Prozess weiterhin verlangsamen, könnte dies die breite Akzeptanz bestimmter Kryptowährungen behindern, die stark auf die Exposition über ETFs angewiesen sind, um große Fonds anzuziehen. Umgekehrt könnte eine Reihe von Genehmigungen im Juni eine neue Welle von Kapitalzuflüssen auslösen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Regulatorische Verzögerungen bei Krypto-ETFs: Auswirkungen auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Regulatorische Verzögerungen bei Krypto-ETFs: Auswirkungen auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Regulatorische Verzögerungen bei Krypto-ETFs: Auswirkungen auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!