LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Neobank Revolut verändert die deutsche Bankenlandschaft mit beeindruckendem Wachstum und innovativen digitalen Angeboten.
Revolut, die britische Neobank, hat sich als Vorreiter in der digitalen Transformation des Bankensektors etabliert. Mit einem monatlichen Zuwachs von 100.000 Neukunden in Deutschland zeigt Revolut, dass Digitalisierung keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Während traditionelle Banken noch über die Zukunft ihrer Filialen diskutieren, setzt Revolut bereits neue Maßstäbe in der Branche.
Die beeindruckenden Zahlen sprechen für sich: Über zwei Millionen Nutzer in Deutschland und ein Umsatzwachstum von 76 Prozent im letzten Jahr. Diese Entwicklung zeigt, dass Revolut nicht nur mit traditionellen Bankstrukturen bricht, sondern auch mit einem veralteten Denken. Weniger Papierkram, geringere Gebühren und schnellere Prozesse sind die neuen Standards, die Revolut setzt.
Die deutschen Banken haben lange auf die vermeintlichen Schwächen der Neobanken verwiesen, wie mangelnde Compliance oder fehlende Profitabilität. Doch Revolut hat diese Vorurteile längst widerlegt. Mit schwarzen Zahlen und regulatorischen Anpassungen, einschließlich der Einführung deutscher IBANs, hat Revolut seine Position gestärkt. Das umfassende Angebot an Finanzprodukten, das Girokonten, Trading, Krypto, Versicherungen und Investitionen umfasst, definiert Kundenbindung neu.
Besonders bemerkenswert ist Revoluts Ansatz im Cross-Selling. Das Investment- und Anlagegeschäft wuchs um 289 Prozent und erreichte fast 600 Millionen Euro. Während traditionelle Banken Wertpapierdepots oft als notwendiges Übel präsentieren, schafft Revolut eine Erlebniswelt mit intuitiver Bedienung und attraktiven Zusatzdiensten.
Der Erfolg von Revolut ist kein vorübergehender Hype, sondern ein strukturelles Problem für etablierte Banken. Die Digitalisierung wurde zu lange als Kür betrachtet, nicht als Pflicht. Mit jedem Monat, in dem Revolut 100.000 neue Nutzer gewinnt, wird das Fundament der alten Geschäftsmodelle weiter geschwächt.
In den Führungsetagen der deutschen Banken ist jetzt der Zeitpunkt für ein radikales Umdenken gekommen. Statt Ressourcen in Fusionen und Restrukturierungen zu binden, sind echte Innovationsoffensiven gefragt: moderne Apps, datengetriebene Dienstleistungen und nahtlose Customer Journeys. Denn die Loyalität der Kunden ist endlich, und die Fintechs sind bereit, sie abzufangen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Revolut treibt digitale Transformation im deutschen Bankensektor voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Revolut treibt digitale Transformation im deutschen Bankensektor voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Revolut treibt digitale Transformation im deutschen Bankensektor voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!