SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ripple CTO David Schwartz hat angekündigt, Ende 2025 von seiner Position zurückzutreten. Diese Nachricht hat in der XRP-Community für Aufsehen gesorgt, da sie Fragen zur Zukunft der Kryptowährung und der Konkurrenz durch SWIFT aufwirft.

Die Ankündigung von David Schwartz, CTO von Ripple, dass er Ende 2025 von seiner Position zurücktreten wird, hat in der Kryptowährungswelt für Aufsehen gesorgt. Schwartz, der seit 13 Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Technologie von Ripple beteiligt war, plant, sich mehr auf seine Familie und persönliche Projekte zu konzentrieren. Trotz seines Rücktritts aus der täglichen Geschäftsführung wird er dem Unternehmen als Mitglied des Vorstands und als CTO Emeritus erhalten bleiben.
Die Reaktionen auf Schwartz’ Rücktritt sind gemischt. Während viele seine Verdienste feiern, sieht der einflussreiche frühe Investor Crypto Bitlord darin ein Zeichen, XRP zu verkaufen. Bitlord argumentiert, dass Ripple zu stark auf den Verkauf von XRP-Token angewiesen ist und es an nachhaltigem Cashflow mangelt. Er befürchtet, dass das Unternehmen sich mehr auf einen möglichen Börsengang konzentrieren könnte, anstatt die Position von XRP im globalen Zahlungsverkehr zu stärken.
Diese Kritik kommt zu einem sensiblen Zeitpunkt für Ripple. Kurz vor der Ankündigung von Schwartz hatte SWIFT bekannt gegeben, dass es in Zusammenarbeit mit Consensys und über 30 großen Banken ein blockchain-basiertes Shared Ledger entwickelt. Ripple hatte jahrelang versucht, XRP als Ersatz für das globale Zahlungsnetzwerk von SWIFT zu positionieren. Mit SWIFTs direkter Übernahme der Blockchain-Technologie könnte der Wertvorschlag von XRP erodieren.
Schwartz betont jedoch, dass sein Rücktritt eine persönliche Entscheidung ist und er weiterhin der Ripple- und XRP-Ledger-Community verpflichtet bleibt. Er plant, sich wieder mehr der praktischen Programmierung und der Unterstützung unabhängiger Entwickler zu widmen. Trotz der Skepsis einiger Investoren sehen andere seine fortgesetzte Präsenz als Bestätigung dafür, dass XRP seine ursprüngliche Vision nicht verlieren wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

AI Product Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple CTO David Schwartz tritt zurück: Auswirkungen auf XRP und die Konkurrenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple CTO David Schwartz tritt zurück: Auswirkungen auf XRP und die Konkurrenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple CTO David Schwartz tritt zurück: Auswirkungen auf XRP und die Konkurrenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!