SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ripple’s langjähriger CTO David Schwartz hat angekündigt, sich von seinen täglichen Aufgaben zurückzuziehen und eine Rolle als ‘CTO emeritus’ im Vorstand zu übernehmen. Diese Entscheidung ermöglicht es ihm, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen und dennoch aktiv in der XRP-Community zu bleiben. Schwartz, einer der ursprünglichen Architekten des XRP Ledgers, plant, sich auf die Erforschung neuer Anwendungsfälle für XRP zu konzentrieren.

David Schwartz, der langjährige Chief Technology Officer von Ripple, hat bekannt gegeben, dass er sich nach über einem Jahrzehnt im Unternehmen von seinen täglichen Aufgaben zurückziehen wird. Stattdessen wird er eine neue Rolle als ‘CTO emeritus’ im Vorstand übernehmen. Diese Entscheidung, die er in einem Beitrag auf der Plattform X bekannt gab, ermöglicht es ihm, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen und gleichzeitig aktiv in der XRP-Community zu bleiben.
Schwartz ist einer der ursprünglichen Architekten des XRP Ledgers und hat maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg der Technologie beigetragen. In seiner neuen Rolle plant er, sich auf die Erforschung neuer Anwendungsfälle für XRP zu konzentrieren, die über die aktuellen Schwerpunkte von Ripple hinausgehen. Er hat bereits begonnen, an einem eigenen XRPL-Knoten zu arbeiten und dessen Ausgabedaten zu veröffentlichen.
In den letzten Monaten hat Schwartz seine Leidenschaft für das Tüfteln und Programmieren wiederentdeckt. Er genießt es, mit Entwicklern zu sprechen und aus reiner Freude am Programmieren zu arbeiten. Diese Rückkehr zu den Wurzeln seiner Karriere ist für ihn eine spannende Gelegenheit, sich wieder stärker in die technische Entwicklung einzubringen.
Die Entscheidung von Schwartz, sich zurückzuziehen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Ripple weiterhin eine bedeutende Rolle im Bereich der Blockchain-Technologie spielt. Die Entwicklungen im XRP Ledger und die Suche nach neuen Anwendungsfällen könnten das Potenzial haben, die Nutzung von Kryptowährungen weiter zu revolutionieren. Branchenexperten sehen in dieser strategischen Neuausrichtung von Schwartz eine Chance für Ripple, seine Position im Markt zu stärken und neue Innovationsfelder zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

AI Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple-CTO David Schwartz zieht sich zurück und wird Vorstandsmitglied" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple-CTO David Schwartz zieht sich zurück und wird Vorstandsmitglied" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple-CTO David Schwartz zieht sich zurück und wird Vorstandsmitglied« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!