WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin in einer beeindruckend stabilen Verfassung, was die Erwartungen an baldige Zinssenkungen durch die Federal Reserve dämpft.
Der jüngste Bericht des US-Arbeitsministeriums hebt die Stärke des amerikanischen Arbeitsmarktes hervor. Trotz einer nicht ganz den Erwartungen entsprechenden Lohnentwicklung verzeichnete der Markt eine unerwartet hohe Zunahme der Beschäftigtenzahl. Dies unterstreicht die wirtschaftliche Widerstandskraft der Vereinigten Staaten und macht eine baldige Zinssenkung unwahrscheinlich. Die Arbeitslosenquote ist weiter gesunken, was die positive Entwicklung zusätzlich untermauert.
Im Dienstleistungssektor der USA zeigt sich ebenfalls eine positive Tendenz. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts for Supply Management (ISM) stieg leicht an, was auf eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Aktivität hindeutet. Diese Werte übertreffen die Erwartungen der Volkswirte und verdeutlichen eine Verbesserung gegenüber den Vormonaten.
In Europa hingegen herrscht eine zurückhaltende Stimmung bezüglich der anstehenden Zollgespräche mit den USA. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen äußerte sich vorsichtig und betonte, dass derzeit nur eine Grundsatzeinigung angestrebt werde. Konkrete Vereinbarungen seien in dieser komplexen Handelsfrage innerhalb kürzester Zeit unwahrscheinlich.
In Deutschland sorgt die Diskussion um die Senkung der Stromsteuer für Gesprächsstoff. Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte die ablehnende Haltung der Koalition mit Verweis auf die angespannten Staatsfinanzen. Gleichzeitig kündigte CSU-Chef Markus Söder einen umfassenden Plan zur Senkung der Stromsteuer bis 2027 an. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hob die positiven Effekte der teilweise gesenkten Stromsteuer hervor und sieht darin einen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen.
Auch in der Eurozone zeigt sich eine leichte Verbesserung der Dienstleistungssektor-Stimmung. Der Einkaufsmanagerindex, ermittelt von S&P Global, markiert einen Anstieg und liegt nun über der Wachstumsmarke. Diese positive Entwicklung deutet auf eine Stärkung der wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb der Eurozone hin.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Robuster US-Arbeitsmarkt dämpft Zinssenkungserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Robuster US-Arbeitsmarkt dämpft Zinssenkungserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Robuster US-Arbeitsmarkt dämpft Zinssenkungserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!