BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Fernsehsender RTL plant eine neue Dimension der politischen Berichterstattung mit seinem innovativen Format “Quadrell”, das am 16. Februar ausgestrahlt wird.

Der deutsche Fernsehsender RTL plant eine neue Dimension der politischen Berichterstattung mit seinem innovativen Format “Quadrell”, das am 16. Februar ausgestrahlt wird. In diesem Format treten vier Kanzlerkandidaten gegeneinander an, um ihre politischen Standpunkte zu diskutieren und die Wähler zu überzeugen. Moderiert wird die Sendung von den erfahrenen RTL-Gesichtern Günther Jauch und Pinar Atalay, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen sollen.
Ursprünglich als Duell zwischen Friedrich Merz von der CDU und Olaf Scholz von der SPD geplant, hat RTL das Format erweitert, um auch Alice Weidel von der AfD und Robert Habeck von den Grünen einzubeziehen. Diese Viererkonstellation verspricht eine neue Dynamik und spannende Diskussionsverläufe, die den Zuschauern einen umfassenden Einblick in die politischen Positionen der Kandidaten bieten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der zeitlichen Fairness der Debatte. RTL plant, die Redezeiten der Kandidaten genau im Auge zu behalten und regelmäßig anzuzeigen, um sicherzustellen, dass jeder Kandidat ausreichend Gelegenheit hat, seine Argumente darzulegen. Zum Abschluss der Debatte sind prägnante Schlussplädoyers vorgesehen, die den Kandidaten die Möglichkeit geben, ihre wichtigsten Punkte noch einmal zu betonen.
Ein weiteres Highlight der Sendung ist die Einbindung der Zuschauer. Parallel zur Live-Sendung werden Zuschauerfragen von Meinungsforschern des Instituts Forsa beantwortet, um die gesellschaftliche Resonanz direkt zu erfassen. Diese Interaktivität soll den Zuschauern das Gefühl geben, aktiv an der politischen Diskussion teilzunehmen.
Das “Quadrell” wird nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf mehreren Radiokanälen wie RTL – Deutschlands Hit-Radio, Antenne Niedersachsen und Antenne Thüringen ausgestrahlt. Dies ermöglicht es einem breiten Publikum, die Debatte zu verfolgen, unabhängig davon, ob sie vor dem Fernseher sitzen oder unterwegs sind.
Begleitet wird der Abend von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Bereits um 19.00 Uhr haben andere Parteigrößen wie Sahra Wagenknecht von der BSW, Christian Lindner von der FDP und Gregor Gysi von Die Linke Gelegenheit, ihre Standpunkte darzulegen. Dies bietet den Zuschauern eine umfassende Perspektive auf die politische Landschaft Deutschlands.
Zum Abschluss des Abends werfen Persönlichkeiten wie “Let’s-Dance”-Juror Joachim Llambi, Journalist Micky Beisenherz oder der ehemalige RTL-Nachrichtensprecher Peter Kloeppel einen unterhaltsamen Blick zurück auf die Geschehnisse der Gesprächsrunde. Der Schwestersender ntv ergänzt den Abend teilweise mit einem alternativen Programmangebot, um den Zuschauern eine noch breitere Auswahl an Inhalten zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RTL bringt neuen Schwung in den Wahlkampf mit innovativem Quadrell-Format" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RTL bringt neuen Schwung in den Wahlkampf mit innovativem Quadrell-Format" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RTL bringt neuen Schwung in den Wahlkampf mit innovativem Quadrell-Format« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!