PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Startup-Szene in Paris, einst ein strahlender Stern am europäischen Technologiehimmel, erlebt derzeit einen signifikanten Rückgang der Investitionen. Trotz der Begeisterung für vielversprechende Unternehmen wie den KI-Champion Mistral, verzeichnet die französische Hauptstadt einen deutlichen Rückgang der Finanzierung.
Die Startup-Finanzierung in Paris hat in der ersten Hälfte des Jahres 2025 einen Rückgang von einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr erlebt. Laut Daten von Sifted erhielten Pariser Startups in diesem Zeitraum knapp unter 2 Milliarden Euro an Eigenkapital, was einen Rückgang von 33 % im Vergleich zu den 2,92 Milliarden Euro im Vorjahr bedeutet. Ein wesentlicher Faktor für diesen Rückgang ist das Fehlen von Megadeals, wie sie 2024 zu beobachten waren, darunter Mistrals 468 Millionen Euro Series B und die 304 Millionen Euro Series B von Electra, einem Unternehmen für EV-Ladestationen.
Der Rückgang der Finanzierung ist nicht nur auf Paris beschränkt, sondern betrifft auch andere europäische Technologiezentren. In London sank die Eigenkapitalfinanzierung um 18 % auf 4,8 Milliarden Euro, während Stockholm einen Rückgang von 24 % auf 789 Millionen Euro verzeichnete. Diese Entwicklung ist Teil einer allgemeinen Marktkorrektur, die auf die Spitzenfinanzierungen der Jahre 2021-22 folgt. Viele Startups, die in dieser Zeit hohe Bewertungen erhielten, zögern nun, neue Finanzierungsrunden zu starten, um eine Abwertung zu vermeiden.
Die politische Unsicherheit in Frankreich, verstärkt durch eine vorgezogene Wahl und die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus, hat ebenfalls zur Zurückhaltung der Investoren beigetragen. Die Drohung mit neuen Zöllen durch die USA könnte erhebliche Auswirkungen auf den Technologiesektor haben. Trotz dieser Herausforderungen gibt es jedoch auch positive Entwicklungen: Die durchschnittliche Series A-Finanzierung in Paris ist um 20 % gestiegen, was auf eine Konzentration der Investitionen in vielversprechende Unternehmen hindeutet.
Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz bleibt Paris ein wichtiger Standort. KI-Startups verzeichneten die meisten Deals und das höchste Finanzierungsvolumen in der französischen Hauptstadt. Auch Sektoren wie Deeptech und Verteidigungstechnologie gewinnen an Bedeutung. Ein Beispiel ist Genesis Robotics, das kürzlich eine Seed-Runde über 105 Millionen Dollar abgeschlossen hat.
Während Paris in bestimmten Bereichen an Bedeutung verliert, zeigen andere europäische Städte wie München, Barcelona und Madrid ein starkes Wachstum. In München stieg die Eigenkapitalfinanzierung um 115 % auf 1,6 Milliarden Euro. Diese Verschiebungen verdeutlichen, dass Paris zwar in einigen vertikalen Märkten an Glanz verliert, aber insgesamt ein stabiler und innovativer Standort bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI
KI-Ingenieur - LangChain / Azure / Node.js (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Startup-Finanzierung in Paris: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Startup-Finanzierung in Paris: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Startup-Finanzierung in Paris: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!