LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von Flüchtlingen in ihre Heimatländer hat im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Wendepunkt erreicht. Trotz anhaltender globaler Konflikte verzeichnete das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) eine signifikante Zahl von Menschen, die den Weg zurück in ihre Heimat wagten.

Im Jahr 2024 kehrten erstmals seit Jahren 1,6 Millionen Menschen in ihre Heimat zurück, während die Gesamtzahl der Flüchtlinge weltweit stabil blieb. Besonders in Syrien wagten fast zwei Millionen Rückkehr, während die Situation im Sudan zu einem Anstieg auf 123,2 Millionen Vertriebenen führte. Trotz anhaltender globaler Konflikte meldet das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) erfreuliche Entwicklungen: Erstmals seit Jahren kehrten in 2024 mehr Menschen in ihre Heimat zurück. Diese positive Wende wird im jüngsten Weltflüchtlingsbericht hervorgehoben. Besonders bemerkenswert ist die Zahl der 1,6 Millionen Menschen, die aus dem Ausland zurückkehrten – ein Rekordwert seit über zwanzig Jahren. Daneben erhielten auch Binnenvertriebene die Chance, in ihr Zuhause heimzukehren – hier handelt es sich um die zweithöchste Anzahl seit Erhebungsbeginn.
Eine besondere Dynamik zeigt sich in Syrien, wo nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 fast zwei Millionen Syrer die Rückkehr wagten. Angesichts dieser Entwicklung blieb die Gesamtanzahl der Flüchtlinge weltweit bis Ende April nahezu stabil bei 122 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahl umfasst sowohl Intern-Vertriebene als auch jene, die in andere Länder flüchteten, wobei etwa 60 Prozent der Betroffenen Binnenvertriebene sind. Interessanterweise leben rund zwei Drittel der in andere Länder Geflüchteten in den Nachbarländern ihrer Heimat.
Wenngleich das Gesamtjahr 2024 einen Anstieg der Vertriebenen um sieben Millionen auf 123,2 Millionen verzeichnete, so verdeutlicht der Jahreswechsel 2024 eine erschreckende Verschiebung innerhalb der größten Flüchtlingsgruppen. Menschen aus dem Sudan hatten Syrer als größte Gruppe überholt, mit 14,3 Millionen Sudanesischen Flüchtlingen, die aufgrund des internen Machtkampfs das Land verließen. Syrer stellten mit 13,5 Millionen die zweitgrößte Gruppe, gefolgt von Afghanen (10,3 Millionen) und Ukrainern (8,8 Millionen) dar.
Filippo Grandi, Leiter des UNHCR, betont die Notwendigkeit einer verstärkten Friedenssuche als essenziellen Bestandteil aller Bemühungen, um dauerhafte Lösungen für Vertriebene zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückkehr in die Heimat: Hoffnungsschimmer im globalen Flüchtlingsdrama" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückkehr in die Heimat: Hoffnungsschimmer im globalen Flüchtlingsdrama" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückkehr in die Heimat: Hoffnungsschimmer im globalen Flüchtlingsdrama« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!