LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hackerangriff, der von einer mit Russland verbundenen Gruppe ausgeführt wurde, zielte auf das britische Verteidigungsministerium ab. Die Angreifer gaben sich als Journalisten aus, um Zugang zu sensiblen Informationen zu erlangen. Der Angriff wurde jedoch erfolgreich abgewehrt.

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Cyberabwehr zu einem zentralen Bestandteil der nationalen Sicherheit. Jüngst wurde das britische Verteidigungsministerium Ziel eines ausgeklügelten Cyberangriffs, der von einer russischen Hackergruppe namens RomCom durchgeführt wurde. Diese Gruppe versuchte, durch eine als Journalisten getarnte Spear-Phishing-Kampagne, Schadsoftware in die Systeme des Ministeriums einzuschleusen.
Der Angriff wurde von der National Cyber Security Centre (NCSC) innerhalb einer Stunde erkannt und abgewehrt. Die Hacker nutzten zwei verschiedene Themen, um ihre Opfer zu täuschen: Zunächst versuchten sie, sich als Nachrichtenorganisation auszugeben, und in einem zweiten Anlauf wählten sie ein finanzielles Thema, um die Zielpersonen auf eine kommerzielle Dateifreigabe zu lenken.
Der britische Verteidigungsminister John Healey betonte die Wichtigkeit der Stärkung der offensiven Cyberfähigkeiten des Militärs. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Überprüfung der Verteidigungsstrategie des Landes, die in Kürze veröffentlicht werden soll. Healey erklärte, dass sich die Natur der Kriegsführung verändert und dass Großbritannien bereit sein müsse, auf Bedrohungen aus dem Cyberspace zu reagieren.
Im Rahmen der neuen Verteidigungsstrategie plant das Vereinigte Königreich, seine Cyberabwehr zu verstärken und gleichzeitig die Fähigkeit zu entwickeln, selbst offensive Cyberoperationen gegen feindliche Staaten durchzuführen. Diese Strategie ist auch eine Antwort auf die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe, die nicht nur von Russland, sondern auch von anderen Staaten wie China ausgehen.
Die NATO hat vorgeschlagen, die Ausgaben für Cybersicherheit und Aktivitäten im Bereich der Grenz- und Küstensicherheit in das neue Ziel von 1,5 % des BIP für verteidigungsbezogene Ausgaben einzubeziehen. Diese Maßnahme soll die Mitgliedsstaaten dazu anregen, ihre Cyberabwehr zu verbessern und sich besser gegen Bedrohungen aus dem digitalen Raum zu wappnen.
Die zunehmende Häufigkeit und Komplexität von Cyberangriffen zeigt, dass Staaten und Organisationen weltweit ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken müssen. Die Abwehr des Angriffs auf das britische Verteidigungsministerium ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und in moderne Technologien zu investieren, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Hacker greifen britisches Verteidigungsministerium an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Hacker greifen britisches Verteidigungsministerium an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Hacker greifen britisches Verteidigungsministerium an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!