LONDON (IT BOLTWISE) – Russische Hackergruppen, die mit dem Staat in Verbindung stehen, haben eine neue Methode entwickelt, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) von Google-Konten zu umgehen. Diese Angriffe zielen auf prominente Kritiker Russlands ab und nutzen eine Schwachstelle in der Gmail-App-Passwortfunktion.

In einer kürzlich aufgedeckten Kampagne haben russische Hacker, die mit der Gruppe APT29 in Verbindung gebracht werden, eine raffinierte Methode entwickelt, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) von Google-Konten zu umgehen. Diese Angriffe zielen auf prominente Kritiker Russlands ab und nutzen eine Schwachstelle in der Gmail-App-Passwortfunktion. Die Angreifer geben sich als Mitarbeiter des US-Außenministeriums aus und verwenden gefälschte E-Mail-Adressen, um Vertrauen bei ihren Opfern aufzubauen.
Die Hacker nutzen sogenannte anwendungsspezifische Passwörter, um Zugang zu den E-Mail-Konten ihrer Opfer zu erhalten. Diese Passwörter ermöglichen es weniger sicheren Apps oder Geräten, auf ein Google-Konto zuzugreifen, selbst wenn 2FA aktiviert ist. Die Angreifer senden zunächst harmlose Phishing-E-Mails, die als Besprechungseinladungen getarnt sind, um das Vertrauen der Zielpersonen zu gewinnen.
Einmal überzeugt, teilen die Opfer den Angreifern den 16-stelligen Code mit, der ihnen Zugang zu den E-Mails verschafft. Diese Methode ermöglicht es den Hackern, dauerhaft auf die Konten zuzugreifen und die Kommunikation ihrer Opfer zu überwachen. Google hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die betroffenen Konten zu sichern und die Angriffe zu unterbinden.
Die Kampagne zeigt, wie wichtig es ist, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit der Nutzung von App-Passwörtern verbunden sind. Unternehmen und Einzelpersonen sollten sicherstellen, dass ihre Sicherheitsprotokolle regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um solche Angriffe zu verhindern. Die Nutzung von 2FA allein reicht nicht aus, um sich vor raffinierten Angriffen zu schützen.
Diese Angriffe sind Teil einer größeren Strategie russischer Hacker, die seit Anfang des Jahres verschiedene Techniken einsetzen, um unbefugten Zugang zu Microsoft 365-Konten zu erlangen. Dazu gehören auch Methoden wie das Phishing von Geräte-Codes und das sogenannte Device Join Phishing, bei dem Opfer dazu gebracht werden, einen von Microsoft generierten OAuth-Code an die Angreifer zurückzusenden.
Die Sicherheitsforscher von Google und Citizen Lab betonen die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben und Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Die Bedrohung durch staatlich geförderte Hackergruppen bleibt bestehen, und es ist entscheidend, dass Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnologien bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Hacker nutzen Gmail-App-Passwörter zur Umgehung von 2FA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Hacker nutzen Gmail-App-Passwörter zur Umgehung von 2FA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Hacker nutzen Gmail-App-Passwörter zur Umgehung von 2FA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!