MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bierproduktion in Russland hat Deutschland überholt und damit eine neue Dynamik in der europäischen Brauereiszene ausgelöst.
In einem bemerkenswerten Wandel der europäischen Bierlandschaft hat Russland Deutschland in der Bierproduktion überholt. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Wechsel in der Rangliste der größten Bierproduzenten der Welt. Während Russland seine Produktion um etwa 9 Prozent auf 9,1 Milliarden Liter steigern konnte, verzeichnete Deutschland einen Rückgang von 1 Prozent auf 8,4 Milliarden Liter. Diese Zahlen verdeutlichen den schwindenden Vorsprung Deutschlands, das seit 2013 als führender Bierproduzent Europas galt.
Die Gründe für diesen Umschwung sind vielschichtig. Experten führen den Anstieg der russischen Bierproduktion auf eine verstärkte heimische Produktion und sinkende Bierimporte zurück. Thomas Raiser, Geschäftsführer des weltgrößten Hopfenhändlers BarthHaas, erklärt, dass diese Faktoren maßgeblich zum Wachstum beigetragen haben. Im Gegensatz dazu ist die deutsche Brauereiszene stark fragmentiert, was auf viele kleine Betriebe zurückzuführen ist. Diese Struktur erschwert es, mit den Produktionsmengen größerer internationaler Konkurrenten mitzuhalten.
Im globalen Vergleich bleibt China mit beeindruckenden 34 Milliarden Litern der unangefochtene Spitzenreiter in der Bierproduktion, gefolgt von den USA mit 18 Milliarden Litern. Auch Brasilien und Mexiko übertreffen mit 14,7 und 14,5 Milliarden Litern die Produktionszahlen Russlands und Deutschlands. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Deutschland ein bedeutender Akteur auf dem internationalen Biermarkt, nicht zuletzt aufgrund seiner führenden Rolle in der Hopfenproduktion.
Deutschland bleibt Weltmeister in der Hopfenproduktion, mit einer Ernte von 46.536 Tonnen im Jahr 2024. Diese Position wird nur von den USA mit 39.995 Tonnen annähernd erreicht. Zusammen stellen diese beiden Nationen etwa zwei Drittel der weltweiten Hopfenproduktion. Trotz sinkender Anbauflächen bleibt Deutschland an der Spitze, was die produzierte Menge angeht. Der Rückgang der Anbauflächen ist auf eine Überversorgung und die steigende Nachfrage nach Bieren mit weniger Hopfen zurückzuführen.
Die Auswirkungen dieser Entwicklungen sind in Deutschland deutlich spürbar. Die Zahl der Hopfenbauern ist auf ein historisches Tief von unter 1.000 gesunken, was auf auslaufende Abnahmeverträge und unter Druck stehende Preise zurückzuführen ist. Diese Trends könnten sich in den kommenden Jahren weiter beschleunigen, was die deutsche Bierindustrie vor neue Herausforderungen stellt.
In den westlichen Industrienationen, einschließlich Deutschland, beobachten Experten einen rückläufigen Bierkonsum. Faktoren wie das Altern der Bevölkerung und der stärkere Wettbewerb durch alternative Getränke tragen zu dieser Entwicklung bei. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Deutschland ein wichtiger Akteur auf dem globalen Biermarkt, mit einem Vorsprung von rund vier Milliarden Litern vor Japan, dem derzeitigen siebten Platz.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (d/m/w)

Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russland überholt Deutschland in der Bierproduktion: Ein neuer Spitzenreiter in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russland überholt Deutschland in der Bierproduktion: Ein neuer Spitzenreiter in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russland überholt Deutschland in der Bierproduktion: Ein neuer Spitzenreiter in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!