BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Sam Altman, CEO von OpenAI, prognostiziert eine tiefgreifende Veränderung der Kriegsführung durch Künstliche Intelligenz. In einem Podcast-Gespräch mit Mathias Döpfner betont Altman, dass die Technologie das militärische Gefüge erheblich beeinflussen wird. Er warnt davor, dass Armeen oft auf vergangene Konflikte fokussiert sind und die Potenziale neuer Technologien unterschätzen.

Sam Altman, der visionäre CEO von OpenAI, hat kürzlich in einem Podcast-Interview mit Mathias Döpfner, dem CEO von Axel Springer, seine Ansichten über die zukünftige Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Kriegsführung geteilt. Altman ist überzeugt, dass KI die Art und Weise, wie Kriege geführt werden, grundlegend verändern wird. Er betont, dass viele militärische Organisationen noch nicht vollständig verstanden haben, wie Technologie das Schlachtfeld transformieren kann.
Altman hebt hervor, dass KI bereits in der Lage ist, Software zu schreiben und Cyberangriffe zu erkennen. Diese Fähigkeiten könnten in naher Zukunft die militärische Strategie revolutionieren. Er kritisiert, dass das Militär oft dazu neigt, sich auf vergangene Kriege zu konzentrieren und nicht ausreichend auf technologische Innovationen zu reagieren. Altman glaubt, dass die nächste Generation von Konflikten nicht mehr mit traditionellen Waffen, sondern mit fortschrittlichen Technologien ausgetragen wird.
Obwohl Altman betont, dass OpenAI nicht als Rüstungsunternehmen agieren möchte, erkennt er die Notwendigkeit, mit der Verteidigungsindustrie zusammenzuarbeiten. Er sieht eine starke Landesverteidigung als essenziell an und ist bereit, mit Rüstungsunternehmen zu kooperieren, um die Sicherheit zu gewährleisten. Altman warnt jedoch auch vor der Gefahr, dass autoritäre Regime und andere ‘schlechte Akteure’ KI für militärische Zwecke nutzen könnten.
Die Lösung, so Altman, liege darin, dass ‘gute Menschen’ Zugang zu fortschrittlicher KI erhalten, um sich gegen Bedrohungen zu verteidigen. Er ist der Meinung, dass eine Balance zwischen den Kräften erhalten bleiben kann, wenn mehr Menschen Zugang zu Superintelligenz haben. Altman bleibt optimistisch, dass die Mehrheit der Menschen KI für positive Zwecke einsetzen wird, was letztlich zu einer sichereren Welt führen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sam Altman: Künstliche Intelligenz wird die Kriegsführung transformieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sam Altman: Künstliche Intelligenz wird die Kriegsführung transformieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sam Altman: Künstliche Intelligenz wird die Kriegsführung transformieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!