SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat Sam Altman, CEO von OpenAI, sein innovatives Projekt World in den USA gestartet. Dieses Projekt, das ursprünglich als Worldcoin bekannt war, zielt darauf ab, digitale Identitäten zu schaffen, die Menschen von Maschinen unterscheiden können.
Das Projekt World, das von Sam Altman mitbegründet wurde, hat kürzlich seinen Start in sechs US-amerikanischen Städten bekannt gegeben. Diese Städte, darunter Atlanta, Austin, Los Angeles, Miami, Nashville und San Francisco, wurden als wichtige Innovationszentren ausgewählt. Ziel des Projekts ist es, in einer zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägten Welt, die Identität von Menschen zu verifizieren.
World bietet den Nutzern, die ihre Identität mit einem speziellen Gerät namens Orb verifizieren, einen Krypto-Token namens Worldcoin (WLD) an. Dieses Gerät scannt das Gesicht und die Augen der Nutzer, um eine eindeutige digitale Identität zu erstellen. Diese Identität kann dann auf verschiedenen Plattformen wie Minecraft, Reddit, Telegram, Shopify und Discord verwendet werden, um die Menschlichkeit der Nutzer zu bestätigen.
Obwohl das Projekt in den USA gestartet ist, hat es in der Vergangenheit aufgrund von regulatorischen Bedenken gezögert, dort Fuß zu fassen. Diese Bedenken scheinen nun unter der kryptofreundlichen Trump-Administration ausgeräumt zu sein. Dennoch steht World weiterhin unter Beobachtung von Regulierungsbehörden, insbesondere in Bezug auf Datenschutzbedenken. Einige Länder, wie Spanien und Portugal, haben die Aktivitäten von World aufgrund ihrer Datenerfassungspraktiken sogar ausgesetzt.
Zusätzlich zur Einführung in den USA hat World eine Partnerschaft mit Visa angekündigt, um eine sogenannte World Visa Card zu entwickeln. Diese Karte soll es Nutzern ermöglichen, mit WLD-Token und anderen Kryptowährungen zu bezahlen. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen im alltäglichen Zahlungsverkehr ebnen.
Ein weiterer interessanter Aspekt des Projekts ist die Zusammenarbeit mit der Match Group, dem Unternehmen hinter bekannten Dating-Apps wie Tinder und Hinge. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Authentizität von Profilen auf Dating-Plattformen zu erhöhen, indem die Identität der Nutzer verifiziert wird. Dies könnte die Sicherheit und das Vertrauen in Online-Dating erheblich verbessern.
World hat auch Partnerschaften mit dem Vorhersagemarkt-Startup Kalshi und der dezentralen Kreditplattform Morpho geschlossen. Diese Kooperationen unterstreichen das Bestreben von World, ein umfassendes Ökosystem rund um digitale Identitäten zu schaffen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat das Projekt, das ursprünglich als Worldcoin bekannt war, weltweit 26 Millionen Nutzer gewonnen, von denen 12 Millionen durch Orb-Scans verifiziert wurden. Trotz eines anfänglichen Anstiegs des WLD-Preises nach der Ankündigung, ist der Token in den letzten 24 Stunden um mehr als 5 % gefallen und liegt derzeit bei etwas über 1 US-Dollar. Dies ist ein deutlicher Rückgang von über 90 % gegenüber seinem Allzeithoch im März 2024.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sam Altmans KI-gestütztes Identitätsprojekt World startet in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sam Altmans KI-gestütztes Identitätsprojekt World startet in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sam Altmans KI-gestütztes Identitätsprojekt World startet in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!