FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch in einer Erholungsphase, angetrieben durch positive Signale von SAP und Hoffnungen auf eine Entspannung im US-Zollstreit mit China.

Die Frankfurter Börse erlebt am Mittwoch eine deutliche Erholung, die sowohl von starken Geschäftszahlen des Softwarekonzerns SAP als auch von positiven Signalen im US-Zollstreit mit China beflügelt wird. SAP, ein Schwergewicht im DAX, überraschte mit einem operativen Gewinn, der die Erwartungen der Analysten übertraf, was den Aktienkurs des Unternehmens im vorbörslichen Handel um über neun Prozent steigen ließ.
Der X-DAX deutete eine Stunde vor Handelsbeginn auf ein Plus von 2,4 Prozent hin, was den DAX wieder in die Nähe der 22.000-Punkte-Marke bringt. Diese Marke hatte der Index Anfang April aufgrund der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump unterschritten. Auch der EuroStoxx 50 wird mit einem Anstieg von 1,7 Prozent erwartet.
Die Hoffnung auf eine Deeskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China wird durch Äußerungen von US-Präsident Trump und anderen Regierungsvertretern genährt. Trump signalisierte, dass er nicht mit harten Bandagen kämpfen wolle, während US-Finanzminister Scott Bessent eine baldige Entspannung in Aussicht stellte. Diese Entwicklungen werden von Marktbeobachtern als positiv für die Aktienmärkte gewertet.
Stephen Innes von SPI Asset Management beschreibt die aktuelle Situation als eine “Kunst des Deals”, die sich in die Diskussion einschleiche. Er sieht die Kursgewinne als eine Art umgekehrte Panik, die durch die positiven Signale ausgelöst wurde. Auch die jüngsten Äußerungen von Trump, dass er keine Entlassungsabsichten gegenüber US-Notenbankchef Jerome Powell habe, tragen zur Beruhigung der Märkte bei.
Die Aktien von SAP profitieren von den starken Geschäftszahlen und der positiven Analystenbewertung. Charles Brennan von Jefferies sieht in den Ergebnissen eine Bestätigung seiner Kaufempfehlung für SAP, da nur wenige Unternehmen im Cloud- und Softwarebereich mit dem Wachstum der Walldorfer mithalten können.
Auch die Aktien von Delivery Hero verzeichnen einen Anstieg, da das Unternehmen angekündigt hat, sich aus unattraktiven Märkten zurückzuziehen. Die Asien-Tochter Foodpanda wird ihren Betrieb in Thailand bis Mai 2025 einstellen, was von den Anlegern positiv aufgenommen wird.
Auf der anderen Seite droht ein skeptischer Analystenkommentar von Exane BNP Paribas den Stabilisierungsversuch der Aurubis-Aktien zu gefährden. Die Papiere des Kupferkonzerns verloren im vorbörslichen Handel leicht an Wert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Entwickler (m/w/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP und US-Zollpolitik treiben Erholung am Aktienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP und US-Zollpolitik treiben Erholung am Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP und US-Zollpolitik treiben Erholung am Aktienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!