BARCELONA / LONDON (IT BOLTWISE) – Sateliot hat einen weiteren Schritt in der Entwicklung seiner Satellitenkonstellation unternommen, indem es die Herstellung der nächsten fünf Satelliten an das spanische Unternehmen Alén Space vergeben hat.
Sateliot, ein führender Anbieter von 5G-Satellitenkonnektivität, hat kürzlich bekannt gegeben, dass es die Produktion seiner nächsten fünf Satelliten an das spanische Unternehmen Alén Space vergeben hat. Diese Satelliten sollen Teil des Low Earth Orbit (LEO) Netzwerks werden und sind für den Start im Jahr 2026 geplant. Mit dieser Erweiterung festigt Sateliot seine Position als dualer Betreiber für zivile und militärische Anwendungen, was im Einklang mit Europas strategischem Bestreben nach mehr Autonomie im Weltraum steht.
Die Entscheidung, Alén Space mit der Herstellung zu beauftragen, ist Teil von Sateliots umfassendem Plan, eine Konstellation von über 100 Satelliten zu entwickeln. Diese werden vollständig in Barcelona entwickelt und von der internationalen Telekommunikationsnormungsorganisation 3GPP validiert. Ziel ist es, eine sichere und interoperable globale Abdeckung zu bieten, die sowohl zivile als auch sicherheitskritische Anwendungen unterstützt.
Die neuen Satelliten, die in den Einrichtungen von Alén Space in Nigrán, Spanien, gefertigt werden, bieten im Vergleich zu den bereits im Orbit befindlichen Modellen erhebliche Verbesserungen. Dazu gehören eine gesteigerte Leistungsfähigkeit und eine größere Nutzlastkapazität. Diese Architektur ermöglicht fortschrittliche Kommunikationsdienste in zivilen Kontexten sowie bei kritischen Sicherheitsoperationen, territorialem Schutz oder Notfalleinsätzen. Damit positioniert sich Sateliot als Schlüsselakteur im europäischen Raumfahrtsektor.
Die Zusammenarbeit mit Alén Space ist nicht neu, da beide Unternehmen bereits bei der Herstellung der ersten vier kommerziellen Satelliten der Konstellation eng zusammengearbeitet haben, die im August 2024 erfolgreich mit einer SpaceX-Rakete gestartet wurden.
Sateliot hat bereits vertragliche Verpflichtungen im Wert von etwa 270 Millionen Euro mit über 400 Kunden in 50 Ländern. Auf dieser Grundlage prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz von 1 Milliarde Euro bis 2030 und festigt damit seine Position als wegweisender europäischer Betreiber von globaler 5G-Satellitenkonnektivität.
„Dieses Projekt zeigt, dass wir in der Lage sind, kritische Infrastruktur von Grund auf in Spanien zu bauen“, sagte Jaume Sanpera, CEO von Sateliot. „Wir haben offene und interoperable, in Spanien entwickelte Technologie geschaffen, die nicht nur den globalen Konnektivitätsbedarf deckt, sondern auch zur europäischen technologischen Souveränität beiträgt.“
Guillermo Lamelas, CEO von Alén Space, fügte hinzu: „Wir sind stolz darauf, mit Sateliot an einem so innovativen und wegweisenden Projekt zusammenzuarbeiten, das die Zukunft der Kommunikation aus Spanien neu definieren wird. Diese Vereinbarung würdigt die Qualität der Arbeit an den ersten vier Satelliten und stärkt unsere Position als zuverlässigster Hersteller von Kleinsatelliten.“
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sateliot verstärkt seine Konstellation mit fünf neuen Satelliten von Alén Space" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sateliot verstärkt seine Konstellation mit fünf neuen Satelliten von Alén Space" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sateliot verstärkt seine Konstellation mit fünf neuen Satelliten von Alén Space« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!