TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SBI Shinsei Bank plant, nach ihrem Delisting im September 2023, eine Rückkehr an die Tokioter Börse. Dabei setzt sie auf digitale Innovationen, um sich in einem sich wandelnden Finanzmarkt zu behaupten.
Die SBI Shinsei Bank, die einst unter staatlicher Kontrolle stand und später von JC Flowers übernommen wurde, strebt nach ihrem Delisting im September 2023 eine Rückkehr an die Tokioter Börse an. Mit einem angestrebten Börsenwert von über 1,5 Billionen Yen könnte sie eines der größten IPOs in Japan in diesem Jahr darstellen. Dennoch bleibt sie im Vergleich zu den großen Banken wie Mitsubishi UFJ Financial Group, Sumitomo Mitsui Financial Group und Mizuho kleiner.
Der Zeitpunkt für den Börsengang könnte nicht besser sein, da Japans Finanzwerte nach dem Ende der ultra-niedrigen Zinsen eine Renaissance erleben. Aktien der MUFG haben seit den Tiefstständen des Vorjahres fast 60 Prozent zugelegt. Diese Marktbedingungen bieten der SBI Shinsei Bank Rückenwind für ihren Börsengang.
Die Bank positioniert sich als digitale Alternative zu den etablierten Großbanken. Ihre Muttergesellschaft, SBI Holdings, ist bekannt für technologische Innovationen im Finanzsektor, mit Beteiligungen an Japans größtem Online-Broker und einer reinen Digitalbank. Diese Ausrichtung unterscheidet sich deutlich von traditionellen Banken, die oft noch auf veralteter IT-Infrastruktur basieren.
In Japan, wo Bargeld noch immer einen großen Teil der Transaktionen ausmacht, bietet die fortschreitende Digitalisierung neue Chancen. Seit 2019 haben sich mobile Zahlungen mehr als verdoppelt. SBI Shinsei könnte diesen Trend nutzen, um mit KI-gestützten Systemen und Cloud-Plattformen Effizienzgewinne zu erzielen und personalisierte Finanzprodukte anzubieten.
Auch andere Marktteilnehmer verstärken ihre digitalen Aktivitäten. MUFG investiert in Fintechs, Sumitomo Mitsui testet Blockchain-Anwendungen und Mizuho setzt auf KI-basierte Services. Doch viele dieser Initiativen basieren noch auf veralteter Technik, was SBI Shinsei einen Vorteil verschaffen könnte.
Die Wiederzulassung an der Börse würde nicht nur Kapital für weiteres Wachstum sichern, sondern auch das Momentum der derzeit robusten Nachfrage nach japanischen Finanzwerten nutzen. Mit ihrer klaren digitalen Strategie könnte die SBI Shinsei Bank in diesem Umfeld erfolgreich punkten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Digitale Transformation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SBI Shinsei Bank setzt auf Digitalisierung für Börsenrückkehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SBI Shinsei Bank setzt auf Digitalisierung für Börsenrückkehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SBI Shinsei Bank setzt auf Digitalisierung für Börsenrückkehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!