ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt hat zur Wochenmitte eine positive Entwicklung gezeigt, unterstützt durch eine Erholung an der Wall Street. Trotz der anhaltenden Unsicherheiten im Handelsstreit zwischen den USA und China, sorgte die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank für Optimismus. Besonders die Aktien des Luxusgüterkonzerns Richemont verzeichneten einen deutlichen Anstieg, was auf starke Umsatzzahlen des französischen Konkurrenten LVMH zurückzuführen ist.

Der Schweizer Aktienmarkt hat sich zur Wochenmitte positiv entwickelt, was auf eine Erholung an der Wall Street zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wurde durch die Ankündigung von Jerome Powell, dem Chef der US-Notenbank, unterstützt, der eine mögliche Zinssenkung in Aussicht stellte. Trotz der anhaltenden Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und China, konnte der SMI um 0,8 Prozent auf 12.530 Punkte zulegen.
Besonders hervorzuheben ist der Anstieg der Aktien des Luxusgüterkonzerns Richemont, die um 6,3 Prozent zulegten. Diese Entwicklung wurde durch die starken Umsatzzahlen des französischen Konkurrenten LVMH begünstigt, die Hoffnungen auf eine Trendwende in der strauchelnden Luxusgüterbranche weckten. Auch die Aktien von Swatch verzeichneten einen Anstieg von 8 Prozent.
Das Indexschwergewicht Nestle konnte sich von den jüngsten Verlusten erholen und legte um 1,5 Prozent zu. Der Lebensmittelkonzern wird am Donnerstag die Umsatzzahlen für die ersten neun Monate des Jahres veröffentlichen, was von den Marktteilnehmern mit Spannung erwartet wird. Die Pharmaschwergewichte Novartis und Roche waren hingegen weniger gefragt, wobei Novartis unverändert und Roche mit einem Minus von 0,7 Prozent schloss.
Auch die Konjunkturzykliker verzeichneten überwiegend positive Entwicklungen, mit Ausnahme von Holcim und Geberit, die leichte Verluste hinnehmen mussten. ABB konnte um 1,7 Prozent zulegen und wird am Donnerstag seine Quartalszahlen präsentieren. Eine Hochstufung durch die Citigroup verhalf der Logitech-Aktie zu einem Plus von 3,1 Prozent, während die UBS-Aktie aufgrund einer juristischen Niederlage um 1,5 Prozent fiel.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt zeigt Erholungstendenzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt zeigt Erholungstendenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt zeigt Erholungstendenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!