BADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schweizer ClimateTech-Firma Crosstown H2R AG hat kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen Euro abgeschlossen, um ihre innovative H2R-Brennertechnologie schneller auf den Markt zu bringen.
Die in Baden ansässige Crosstown H2R AG hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen Euro abgeschlossen, um die Einführung ihrer H2R-Brennertechnologie zu beschleunigen. Diese Technologie ermöglicht es Gasturbinen, auf 100 % erneuerbare Brennstoffe wie Wasserstoff umzusteigen und damit emissionsfrei zu arbeiten. Zu den Investoren dieser Runde gehören 2100Ventures, Climate Insiders und Unruly Capital sowie bestehende Unterstützer wie CiRi und das Schweizer Bundesamt für Energie.
Die Gründer von Crosstown, S. Manoj Harasgama und Prith Harasgama, haben sich mit erfahrenen Branchenveteranen zusammengeschlossen, um die Dekarbonisierung der Gasturbinenindustrie voranzutreiben. Manoj Harasgama, der bereits mehrere erfolgreiche Startups aufgebaut hat, betont die Bedeutung der Technologie für die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Infrastrukturen und die Vermeidung von CO₂-Emissionen.
Die H2R-Brennertechnologie von Crosstown ist darauf ausgelegt, Gasturbinen auf eine emissionsfreie Betriebsweise umzustellen. Ein einzelner 100-MW-Turbine, die mit dieser Technologie nachgerüstet wird, kann jährlich über 300.000 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen. Die Technologie bietet zudem die Möglichkeit, mit einem breiten Spektrum an Brennstoffmischungen zu arbeiten, von 100 % Erdgas bis hin zu 100 % kohlenstofffreien Brennstoffen.
Mit der neuen Finanzierung plant Crosstown, seine Technologie auf weitere Turbinentypen und Plattformen wie Rolls-Royce, GE und Siemens auszuweiten. Zudem sollen neue Vertriebspartnerschaften mit unabhängigen Dienstleistern und Originalgeräteherstellern aufgebaut werden, um die Markteinführung zu beschleunigen.
Andrea Casasco von 2100Ventures sieht in Crosstown das Potenzial, die führende Technologie für die Dekarbonisierung von Gasturbinen zu etablieren. Angesichts der globalen Bemühungen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, bietet Crosstown eine Lösung, die bestehende Gasturbinen und Kraftwerke zukunftssicher macht und gleichzeitig die Energiesouveränität Europas stärkt.
Die Technologie von Crosstown ergänzt die intermittierenden erneuerbaren Energien wie Wind und Solar, indem sie eine echte Grundlastlösung bietet. Dies könnte Tausende von Gasturbinen und die dazugehörige Infrastruktur vor dem Schicksal bewahren, zu unbrauchbaren und kostspieligen Stranded Assets zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Startup Crosstown treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Startup Crosstown treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Startup Crosstown treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!