MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Scott Frederick, ein prominenter Name in der Welt des Risikokapitals, hat nach fast 28 Jahren in der Frühphaseninvestition seinen Rücktritt von Sands Capital bekannt gegeben. In einem LinkedIn-Beitrag mit dem Titel „Delightfully Unemployed – Part II“ reflektiert Frederick über seine Karriere und deutet auf neue unternehmerische Möglichkeiten hin.
Scott Frederick, der als Managing Partner bei Sands Capital tätig war, hat kürzlich seinen Rücktritt bekannt gegeben. In einem LinkedIn-Beitrag mit dem Titel „Delightfully Unemployed – Part II“ reflektierte er über seine fast drei Jahrzehnte lange Karriere in der Frühphaseninvestition. Frederick, der auch Valhalla Partners mitbegründete und bei NEA tätig war, äußerte seine Dankbarkeit für die Zusammenarbeit mit außergewöhnlichen Unternehmern und Kollegen.
Frederick hat in seiner Karriere bedeutende Beiträge zur Investitionslandschaft geleistet. Bei Sands Capital war er maßgeblich an Investitionen in Unternehmen wie Credo AI, HealthSnap, SafeBreach und Boom Entertainment beteiligt. Seine Erfahrung umfasst auch Positionen wie Chief Operating Officer bei Automated Insights und Partner bei FBR Technology Venture Partners.
In seinem Beitrag deutete Frederick an, dass er sich in Zukunft auf verschiedene Möglichkeiten konzentrieren könnte, darunter Angel-Investitionen, die Unterstützung von Unternehmern und Unternehmen als Vorstandsmitglied oder Berater, sowie das Schreiben und Lehren. Er erwähnte auch, dass er einige Startup-Ideen entwickelt hat und möglicherweise von der Rolle des Investors zur des Gründers wechseln könnte.
Frederick beschreibt seine Karriere als eine „Dschungelturnhalle“ anstatt einer „Karriereleiter“, was seine unkonventionelle Herangehensweise an berufliche Entwicklungen widerspiegelt. Diese Metapher verdeutlicht seine Philosophie, dass es darum geht, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln, anstatt einem linearen Pfad zu folgen.
Die Entscheidung, Sands Capital zu verlassen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen weiterhin erfolgreich in innovative Technologien investiert. Sands Capital, gegründet 1992, hat insgesamt 2,1 Milliarden US-Dollar aus acht Fonds gesammelt und über 150 Portfolioinvestitionen getätigt.
Fredericks Abschied von Sands Capital markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels, eröffnet jedoch neue Möglichkeiten für Innovation und Unternehmertum. Seine zukünftigen Pläne könnten die Investitionslandschaft weiter bereichern, da er seine Erfahrung und sein Wissen in neue Projekte einbringt.
Mit einem offenen Geist und einer positiven Einstellung blickt Frederick in die Zukunft und ist bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Seine Karriere zeigt, dass Erfolg oft durch die Fähigkeit bestimmt wird, sich an neue Gelegenheiten anzupassen und kontinuierlich zu lernen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in Verteilte Generative KI für die Robotik

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Scott Frederick verlässt Sands Capital und plant neue Startup-Abenteuer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Scott Frederick verlässt Sands Capital und plant neue Startup-Abenteuer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Scott Frederick verlässt Sands Capital und plant neue Startup-Abenteuer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!