NEWNAN / GEORGIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat Anklage gegen das in Georgia ansässige Unternehmen First Liberty Building & Loan und dessen Gründer Edwin Brant Frost IV erhoben. Der Vorwurf: ein Ponzi-Schema, das rund 300 Investoren um mindestens 140 Millionen Dollar betrogen haben soll.
Die SEC hat kürzlich Maßnahmen gegen First Liberty Building & Loan, ein Unternehmen aus Newnan, Georgia, ergriffen. Der Gründer Edwin Brant Frost IV steht im Mittelpunkt eines Ponzi-Schemas, das Investoren um erhebliche Summen betrogen haben soll. Die Anklage umfasst den Vorwurf, dass Frost und sein Unternehmen seit 2014 Investoren mit Versprechungen hoher Renditen von bis zu 18% angelockt haben, indem sie behaupteten, die Gelder würden in kurzfristige Brückenkredite investiert.
Diese Brückenkredite sollten angeblich an Unternehmen vergeben werden, die hohe Zinsen zahlen. Frost und sein Unternehmen versicherten den Investoren, dass nur wenige dieser Kredite ausgefallen seien und dass die Rückzahlung durch Darlehen der Small Business Administration oder andere kommerzielle Kredite erfolgen würde. Doch die Realität sah anders aus: Viele dieser Kredite fielen aus und die versprochenen Zinszahlungen blieben aus.
Seit mindestens 2021 operierte First Liberty als Ponzi-Schema, indem es neue Investorengelder nutzte, um bestehende Investoren auszuzahlen. Frost soll zudem Gelder für persönliche Zwecke veruntreut haben, darunter über 2,4 Millionen Dollar für Kreditkartenzahlungen und erhebliche Summen für Luxusausgaben wie seltene Münzen und Familienurlaube.
Die SEC hat beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Distrikt von Georgia eine Klage eingereicht, um die Vermögenswerte einzufrieren und einen Notverwalter zu bestellen. Die Anklage umfasst Verstöße gegen die Antibetrugsbestimmungen der Bundeswertpapiergesetze. Frost und die von ihm kontrollierten Unternehmen haben den Vorwürfen ohne Anerkennung oder Bestreiten der Anklage zugestimmt, wobei die finanziellen Sanktionen später vom Gericht festgelegt werden sollen.
Justin C. Jeffries, stellvertretender Direktor der SEC in Atlanta, warnte davor, dass hohe Renditeversprechen oft ein Warnsignal für Investoren darstellen. Er betonte, dass solche betrügerischen Aktivitäten leider keine Seltenheit sind und oft mit erheblichen Verlusten für die Investoren enden.
Die Untersuchung der SEC wurde von Justin Delfino und Tiffany Kunkle geleitet und von Peter Diskin und Justin C. Jeffries überwacht. Die rechtlichen Schritte werden von Kristin Murnahan und Graham Loomis geführt. Diese Maßnahmen unterstreichen die Entschlossenheit der SEC, Investoren vor betrügerischen Machenschaften zu schützen und die Integrität der Finanzmärkte zu wahren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Praktikant*in Daten und KI Research & Development Digitalisierung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC deckt Ponzi-Schema in Georgia auf: 140 Millionen Dollar Betrug" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC deckt Ponzi-Schema in Georgia auf: 140 Millionen Dollar Betrug" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC deckt Ponzi-Schema in Georgia auf: 140 Millionen Dollar Betrug« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!